Nachhaltige Unternehmensführung
Die kurz- und mittelfristig orientierte variable Verfügungskomponente – der Daimler Company Bonus - wurde für den Vorstand sowie die Führungskräfte der Ebenen eins bis drei mit Wirkung zum 1. Janua
Gemäß unserer nachhaltigen Geschäftsstrategie verfolgen wir unsere Ziele in den sechs Handlungsfeldern und initiieren einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess. Unsere Führungs- und Organisationsstrukturen unterstützen diesen Prozess durch klare Verantwortlichkeiten in jedem unserer Geschäftsfelder. Unser zentrales Managementgremium für Nachhaltigkeit ist das Group Sustainability Board (GSB), das an den Vorstand berichtet. Den GSB-Vorsitz haben die Vorstandsmitglieder Renata Jungo Brüngger, zuständig für Integrität und Recht, und Markus Schäfer, zuständig für Konzernforschung & Mercedes-Benz Cars Entwicklung. Die operative Arbeit leistet das Sustainability Compentence Office, das mit Vertretern aus den Bereichen der beiden Co-Chairs besetzt ist.
Integrität, Compliance und rechtliche Verantwortung sind Eckpfeiler unserer nachhaltigen Unternehmensführung und Basis unseres gesamten Handelns. Die Grundlage dafür ist unsere Verhaltensrichtlinie. Ergänzt wird sie durch weitere interne Grundsätze und Richtlinien.
Die zehn Prinzipien des UN Global Compact stellen eine grundlegende Richtschnur für unsere Geschäftstätigkeit dar. Als Gründungsmitglied und Teil der LEAD-Gruppe sind wir dem Global Compact besonders verbunden. Unsere internen Grundsätze und Richtlinien bauen auf diesem internationalen Referenzrahmen sowie weiteren internationalen Prinzipien auf. Zu Letzteren zählen etwa die Kernarbeitsnormen der International Labour Organization, die OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen und die UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte.