Gesamtaussage zur künftigen Entwicklung
Die Rahmenbedingungen für unsere Geschäfte gestalten sich zum Jahresbegin
Als Erfinder des Automobils liegt es in unserer Natur, Mobilität immer wieder neu zu erfinden. Unser Anspruch ist es, nachhaltige Lösungen für die Mobilität und den Gütertransport der Zukunft anzubieten. Wir wollen emotional begeistern und rational überzeugen. Mit dem Anspruch, Nachhaltigkeit und modernen Luxus zu vereinen, beschreiten wir diesen Weg bei Mercedes-Benz Pkw. Mit innovativen und hocheffizienten Nutzfahrzeugen wollen wir unsere Kunden im Transport- und Beförderungsgeschäft erfolgreich machen.
Der Kunde steht im Zentrum unserer Überlegungen. Dabei spielt die Weiterentwicklung unserer Marke eine entscheidende Rolle. Die Marke Mercedes-Benz ist im aktuellen Ranking »Best Global Brand
Transformation ist ein langfristiger Anpassungsprozess, in dem wir unsere Strukturen und Prozesse gemeinsam mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern umsetzen wollen. Mit einer lernbereiten und agilen Belegschaft entwickeln wir die notwendigen Fähigkeiten für die neuen Anforderungen. Unsere Unternehmenskultur schafft die Grundlage für die herausragende Innovationskraft unserer Mitarbeiter. Wir leben Vielfalt. Integrität ist unser innerer Kompass. Sie leitet unser Handeln und die Beziehungen zu unseren Geschäftspartnern.
Angesichts des herausfordernden Umfelds und der zu erwartenden Veränderungen bei der Mobilität setzen wir unsere nachhaltige Geschäftsstrategie konsequent um und gestalten so die Transformation in der Automobilindustrie aus einer führenden Position heraus. Entsprechend ist es unser Ziel, ein führender Automobilhersteller zu bleiben und uns gleichzeitig zu einem der führenden Anbieter vernetzter Mobilität zu entwickeln. Auf diesem Weg haben wir gerade auch im Jah
Vorausschauende Aussagen
Dieses Dokument enthält vorausschauende Aussagen zu unserer aktuellen Einschätzung künftiger Vorgänge. Wörter wie »antizipieren«, »annehmen«, »glauben«, »einschätzen«, »erwarten«, »beabsichtigen«, »können/könnten«, »planen«, »projizieren«, »sollten« und ähnliche Begriffe kennzeichnen solche vorausschauenden Aussagen. Diese Aussagen sind einer Reihe von Risiken und Unsicherheiten unterworfen. Einige Beispiele hierfür sind eine ungünstige Entwicklung der weltwirtschaftlichen Situation, insbesondere ein Rückgang der Nachfrage in unseren wichtigsten Absatzmärkten, eine Verschlechterung unserer Refinanzierungsmöglichkeiten an den Kredit- und Finanzmärkten, unabwendbare Ereignisse höherer Gewalt wie beispielsweise Naturkatastrophen, Pandemien, Terrorakte, politische Unruhen, kriegerische Auseinandersetzungen, Industrieunfälle und deren Folgewirkungen auf unsere Verkaufs-, Einkaufs-, Produktions- oder Finanzierungsaktivitäten, Veränderungen von Wechselkursen und Zollbestimmungen, eine Veränderung des Konsumverhaltens in Richtung kleinerer und weniger gewinnbringender Fahrzeuge oder ein möglicher Akzeptanzverlust unserer Produkte und Dienstleistungen mit der Folge einer Beeinträchtigung bei der Durchsetzung von Preisen und bei der Auslastung von Produktionskapazitäten, Preiserhöhungen bei Kraftstoffen und Rohstoffen, Unterbrechungen der Produktion aufgrund von Materialengpässen, Belegschaftsstreiks oder Lieferanteninsolvenzen, ein Rückgang der Wiederverkaufspreise von Gebrauchtfahrzeugen, die erfolgreiche Umsetzung von Kostenreduzierungs- und Effizienzsteigerungsmaßnahmen, die Geschäftsaussichten der Gesellschaften, an denen wir bedeutende Beteiligungen halten, die erfolgreiche Umsetzung strategischer Kooperationen und Joint Ventures, die Änderungen von Gesetzen, Bestimmungen und behördlichen Richtlinien, insbesondere soweit sie Fahrzeugemissionen, Kraftstoffverbrauch und Sicherheit betreffen, sowie der Abschluss laufender behördlicher oder von Behörden veranlasster Untersuchungen und der Ausgang anhängiger oder drohender künftiger rechtlicher Verfahren und weitere Risiken und Unwägbarkeiten, von denen einige in diesem Geschäftsbericht unter der Überschrift »Risiko- und Chancenbericht« beschrieben sind. Sollte einer dieser Unsicherheitsfaktoren oder eine dieser Unwägbarkeiten eintreten oder sollten sich die den vorausschauenden Aussagen zugrunde liegenden Annahmen als unrichtig erweisen, könnten die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den in diesen Aussagen genannten oder implizit zum Ausdruck gebrachten Ergebnissen abweichen. Wir haben weder die Absicht noch übernehmen wir eine Verpflichtung, vorausschauende Aussagen laufend zu aktualisieren, da diese ausschließlich auf den Umständen am Tag der Veröffentlichung basieren.
Verweise in diesem Lagebericht
Soweit sich die Verweise in diesem Lagebericht auf Teile des Geschäftsberichts beziehen, die nicht Gegenstand der Abschlussprüfung waren (Bestandteile außerhalb des Jahres- und Konzernabschlusses und des zusammengefassten Lageberichts), sowie auf die Homepage von Daimler oder auf andere Berichte oder Dokumente, waren diese nicht Bestandteil der externen Abschlussprüfung.