Daimler Mobility

Die Daimler Mobility AG und die Geely Technology Group haben in der chinesischen Metropole Hangzhou den Premiumlimousinenfahrdienst »StarRides« gestartet.
Zum Ende des Geschäftsjahre
Jedes zweite ausgelieferte Daimler-Fahrzeug finanziert oder verleast
Im Laufe des Jahre
C.09 Daimler Mobility
2019 | 2018 | 19/18 | |
€-Werte in Millionen | Veränd. in % | ||
Umsatz | 28.646 | 26.269 | +9 |
EBIT | 2.140 | 1.384 | +55 |
Eigenkapitalrendite (in %) | 15,3 | 11,1 | . |
Neugeschäft | 74.377 | 71.927 | +3 |
Vertragsvolumen | 162.843 | 154.072 | +6 |
Sachinvestitionen | 87 | 64 | +36 |
Beschäftigte (31.12.) | 12.680 | 14.070 | -10 |
Region Europa: Neugeschäft leicht über Vorjahresniveau
In der Region Europa schloss Daimler Mobility 978.000 neue Finanzierungs- und Leasingverträge im Wert von 32,
Deutliches Wachstum in Nord- und Südamerika
In Nord- und Südamerika wurden 492.000 neue Finanzierungs- und Leasingverträge im Wert von 24,
Afrika & Asien-Pazifik und China: Neugeschäft auf Vorjahresniveau
In der Region Afrika & Asien-Pazifik (ohne China) lag das Neugeschäft mit 8,
Versicherungsgeschäft erneut gewachsen
Daimler Mobility vermittelte im Laufe des Jahre
Daimler Financial Services AG hat sich in Daimler Mobility AG umbenannt
Seit dem 23. Jul
We move you! Daimler Mobility AG Unternehmensfilm
Mobilität »from years to minutes«
Mit den drei Kernaktivitäten Finanzdienstleistungen, Flottenmanagement und digitale Mobilitätslösungen deckt Daimler Mobility ein breites Spektrum an Kundenwünschen ab: von mehrjährigen Finanzierungs-, Leasing oder Versicherungsverträgen über flexibles Fuhrparkmanagement bis hin zur Mobilität auf Abruf wie etwa beim Carsharing. Daimler Mobility bietet Kunden Mobilitätslösungen für mehrere Jahre oder auch nur für Minuten: sprich »from years to minutes«.
Mobility-Talks | Maximal Flexible Mobility
Das Finanzdienstleistungsgeschäft beinhaltet die Bereiche Finanzierung, Leasing und Versicherung. Ziel ist es, die Nachfrage nach den Konzernmarken zu unterstützen und die Loyalität der Kunden zu stärken. Im Berichtsjahr lag der Fokus beim Finanzdienstleistungsgeschäft auf der Digitalisierung des Kundenerlebnisses sowie der Optimierung der Strukturen und Prozesse. Hierfür hat Daimler Mobility vier regionale Kompetenzzentren, sogenannte Digital Solution Center, in Stuttgart, Peking, Farmington Hills (USA) und Singapur aufgebaut. Ihre Aufgabe ist es, die Anforderungen der Kunden und unserer automobilen Geschäftsfelder umzusetzen und die konsequente Digitalisierung des Finanzdienstleistungsgeschäfts voranzutreiben. Im Jah
Mercedes pay: ePayment-Aktivitäten ausgebaut
Das globale ePayment-Kompetenzzentrum von Daimler Mobility entwickelte im Berichtsjahr weitere Lösungen zur Zahlungsabwicklung und integrierte die konzerneigene digitale ePayment-Plattform Mercedes pay in zahlreiche Anwendungen des Daimler-Konzerns. Über Mercedes pay werden Zahlungen im Multimediasystem MBUX von Mercedes-Benz abgewickelt. Die darin integrierten kostenpflichtigen Mercedes me connect Dienste, wie beispielsweise Bürofunktionen im Auto (unter anderem automatische Einwahl in Telefonkonferenzen, Aktualisierung des Terminkalenders), können bezahlt beziehungsweise abgelaufene Dienste verlängert werden. Auch das Bezahlen von Parkgebühren wird durch Mercedes pay deutlich komfortabler. Der Parkvorgang wird über das MBUX-System im Auto oder über die App von Mercedes me gestartet. Nach Ende der Parkzeit wird die tatsächliche Parkgebühr auf dem MBUX-Display angezeigt und die Zahlung an den Parkhausbetreiber über Mercedes pay abgewickelt. Mit der Mercedes-Benz Parkkarte wird zudem deutschlandweit an ausgewählten Parkhäusern die Ein- und Ausfahrt mittels RFID-Chip digital erfasst. Damit entfallen das oft mühsame Manövrieren zum Entnehmen des Parktickets wie auch der Gang zum Kassenautomat. Nutzer der Bertha-App aus dem Hause Daimler können Kraftstoffpreise vergleichen und ihre Tankfüllung an rund 400 ausgewählten Tankstellen in Deutschland mit dem Smartphone bezahlen. Mercedes pay stellt dabei die integrierte Bezahllösung zur Verfügung.
CoverOn: neue Kurzzeitversicherung für mehr Mobilität eingeführt
Daimler Insurance Services hat eine neue digitale Versicherungslösung als Baustein zur individuellen Mobilität entwickelt. Mit CoverOn können neben dem Versicherungsnehmer weitere Fahrer eines Fahrzeuges schnell und flexibel für einen kurzen Zeitraum mitversichert werden. Die Laufzeiten liegen zwischen einer Dauer von 30 Minuten bis zu 27 Tagen. Fester Bestandteil ist die CoverOn-Pannenhilfe, mit der Kunden Hilfeleistungen im Falle einer Panne erhalten. Der Abschluss der Versicherung wie auch die Bezahlung erfolgen vollständig digital per Smartphone.
Neue App ermöglicht papierlosen Abschluss von Fahrzeugversicherungen
Die Digitalisierung des Kundenerlebnisses wurde auch in der Mercedes-Benz Bank weiter vorangetrieben. Mit einer neu entwickelten App können Niederlassungen sowie Mercedes-Benz Händler und Vertragspartner die Versicherungen für Pkw und Vans von Mercedes-Benz nun komplett papierlos abschließen. Die App führt im Beratungsgespräch Schritt für Schritt durch die Beantragung, für die nur wenige Angaben notwendig sind. Kunden erhalten auf diesem Weg schnell und komfortabel ein Angebot. Über einen auf dem Angebot befindlichen QR-Code können Händler und Kunden auch zu einem späteren Zeitpunkt auf die Informationen zugreifen. Auch der Vertragsabschluss erfolgt digital.
Dynamic Lease: telematikbasierte Finanzierungsoption
Mit Dynamic Lease hat Daimler Mobility ein neues Produkt zur Finanzierung von Lkw eingeführt. Erstmals kann die tatsächliche Kilometerleistung eines Fahrzeugs über Telematiksysteme erfasst und so je nach Laufleistung eine fahrzeugspezifische Leasingrate für den Kunden berechnet werden. Bei herkömmlichem Leasing muss der Kunde vor Vertragsabschluss die Laufleistung des Lkw für die Vertragslaufzeit schätzen. Überschreitet der Kunde die Kilometerzahl, ist bei Vertragsende ein Aufschlag zu zahlen. Bei Dynamic Lease werden den Kunden zusätzlich zu einem Basistarif per Monatsrate die tatsächlich gefahrenen Kilometer in Rechnung gestellt. Die variablen Leasingraten eignen sich besonders für Firmen mit saisonalen Umsatzverläufen im Sinne von »pay as you drive«.
Produktportfolio für Telematikdienste erweitert
Die Mercedes-Benz Connectivity Services GmbH hat ihr Produktportfolio für die markenunabhängige Nutzung ihrer Telematikdienste ausgebaut. Mit einer nachrüstbaren Hardware können Fuhrparkmanager nun Telematikdienste für alle Pkw-Fabrikate nutzen. Damit ergänzen erstmals dynamische Fahrzeugdaten wie Verbrauch und Laufleistung die bereits angebotenen Ortungsdienste. Durch Echtzeitkilometerstände und Diagnosedaten können beispielsweise Wartungsarbeiten vorausschauend geplant und Ausfallzeiten reduziert werden. Dadurch ergibt sich ein hohes Einsparpotenzial für Fahrzeugflotten.
ChangeMyCar: Leasing-App um E-Bike-Option erweitert
Der zu Daimler Mobility gehörende Flottenmanagementanbieter Athlon hat die flexible Leasing-App ChangeMyCar um die zusätzliche Auswahl eines E-Bikes für jeden Leasingwagen erweitert. Mit dem Mobilitätsbudget in der App kann der Nutzer die beiden Verkehrsmittel kombinieren. Die Erweiterung um E-Bikes berücksichtigt die sich ändernde Kundennachfrage nach vielfältigen Mobilitätslösungen.
YOUR NOW: Mobilitäts-Joint-Ventures setzen Wachstumskurs fort
Die
We are SHARE NOW
StarRides: Joint Venture für Premium-Ride-Hailing in China gegründet
Die Daimler Mobility AG und die Geely Technology Group haben ein 50:50-Joint-Venture für einen Premiumlimousinenfahrdienst in China gegründet. Das Gemeinschaftsunternehmen StarRides hat seinen Hauptsitz in Hangzhou und bietet dort seit Dezembe