Highlights 2019
Der Auftritt von Mercedes-Benz auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) vom 10. bis 22. Septembe
Q1
Mercedes-Benz Cars baut Batteriefabrik in Polen
Am 22. Januar wird bekannt gegeben, dass Mercedes-Benz Cars im Zuge der Elektrooffensive eine Batteriefabrik am polnischen Standort Jawor bauen wird und damit den globalen Batterieproduktionsverbund auf neun Fabriken erweitert. Die Batteriefabrik in Jawor ist das zweite große Investment an diesem neuen Mercedes-Benz Standort. Derzeit entsteht dort eine hochmoderne Motorenfabrik, die die Pkw-Werke von Mercedes-Benz Cars weltweit versorgt.
Mercedes-Benz eCitaro elektrisiert europäische Verkehrsbetriebe
Die ersten batterieelektrisch angetriebenen Serienbusse Mercedes-Benz eCitaro sind im öffentlichen Verkehr in Berlin und Heidelberg regulär im Einsatz. Weitere Elektrobusse in Deutschland folgen. Auch aus den europäischen Nachbarländern liegen erste Aufträge vor. Bei Daimler Buses läuft die Produktion des eCitaro auf Serienniveau, das Buswerk in Mannheim ist lieferfähig.
Mercedes-Benz Buses | Premiere Heidelberg & Mannheim | Erste eCitaro Linie der Welt | DE
Erste eVito aus Serienproduktion und erste eSprinter an Hermes übergeben
Im Rahmen der Eröffnung des Hermes-Logistikcenters in Hamburg werden die ersten 20 eVito aus der Serienproduktion sowie die ersten eSprinter Pilotfahrzeuge von Mercedes-Benz Vans an Hermes Germany übergeben. Die eVito sollen die Auslieferung auf der letzten Meile im urbanen Umfeld übernehmen. Die Transporter sind zudem der im Straßenbild sichtbare Teil einer strategischen Partnerschaft zwischen Mercedes-Benz Vans und Hermes Germany zur Entwicklung von Technologien und Dienstleistungen rund um die Fahrzeugflotte des Handels- und Logistikdienstleisters.
BMW Group und Daimler AG investieren in gemeinsamen Mobilitätsdienstleister
Die BMW Group und die
Daimler und Geely Holding gründen globales Joint Venture zur Weiterentwicklung von smart
Die
Daimler Trucks stärkt seine Technologieführerschaft beim automatisierten Fahren
Daimler Trucks und Torc Robotics, ein Pionier im Bereich des automatisierten Fahrens, gehen eine Partnerschaft ein, um vollautomatisierte Lkw (SAE-Level 4) in den USA zu vermarkten. Die Unternehmen vereinbaren, dass Daimler Trucks einen Mehrheitsanteil von Torc Robotics erwirbt. Torc ist eines der weltweit erfahrensten Unternehmen im Bereich der automatisierten Fahrzeuge. Torc bietet hoch entwickelte, straßentaugliche Technologie sowie jahrelange Erfahrung mit schweren Nutzfahrzeugen.
Q2
Daimler-Aktionäre stimmen für neue Konzernstruktur
Die Aktionärinnen und Aktionäre der
Daimler Hauptversammlung 2019
Mercedes-Benz Cars eröffnet Pkw-Werk in Russland
Mercedes-Benz Cars startet die Produktion im neuen Pkw-Werk Moscovia mit dem Anlauf der Mercedes-Benz E-Klasse Limousine für den lokalen Markt. Der E-Klasse werden SUV-Modelle folgen. Das Mercedes-Benz Werk Moscovia zeichnet sich durch eine flexible und nachhaltige Produktion aus und setzt moderne Industrie-4.0-Technologien ein.
Opening of the new plant Moscovia in Russia | 60 Seconds
Erstes Mercedes-Benz Modell der Marke EQ
Mit dem EQC (Stromverbrauch kombiniert: 20,8 – 19,7 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km)1 kommt Mitt
Mercedes-Benz EQC Start of Production
Lab1886 auf Europas größter Digitalkonferenz
Lab1886, die Innovationsschmiede der
Ambition 2039 : Daimler konkretisiert nachhaltige Geschäftsstrategie
Daimler treibt die Transformation zur emissionsfreien Mobilität mit Nachdruck voran. Nachhaltigkeit ist ein wesentliches Element der Unternehmensstrategie von Daimler und zugleich Maßstab für den unternehmerischen Erfolg. Bis zum Jah
Daimler AG und BMW Group bündeln Kräfte beim automatisierten Fahren
Daimler und die BMW Group starten ihre Zusammenarbeit im Bereich des automatisierten Fahrens. Die beiden Unternehmen haben einen Vertrag über eine langfristige, strategische Kooperation auf diesem Gebiet unterzeichnet. Daimler und die BMW Group wollen gemeinsam die nächste Technologiegeneration für Fahrassistenzsysteme und automatisiertes Fahren auf Autobahnen sowie automatisierte Parkfunktionen (jeweils bis SAE-Level 4) entwickeln. Darüber hinaus streben die Partner auch Gespräche über eine Ausdehnung des Kooperationsumfangs auf höhere Automatisierungsgrade im urbanen Umfeld an. Ziel der Zusammenarbeit ist unter anderem eine schnelle Markteinführung der Technologie.
Daimler passt Ergebniserwartung an
Daimler nimmt eine Neueinschätzung der Ergebniserwartungen für das Geschäftsjah
Q3
Daimler begrüßt Kapitalbeteiligung der BAIC Group
Die Beijing Automotive Group Co. Ltd. (BAIC Group) erwirbt über eine mittelbare Tochtergesellschaft
Daimler Financial Services wird zur Daimler Mobility AG
Die Daimler Financial Services AG tritt nun unter dem Namen Daimler Mobility AG an und ist für den gesamten Daimler-Konzern als Anbieter von Dienstleistungen im Bereich Finanzierung, Leasing, Versicherung und Flottenmanagement tätig. Darüber hinaus ist die Daimler Mobility AG ein strategischer Investor in Mobilitätsdienste wie FREE NOW, SHARE NOW oder Blacklane. Flexible Nutzungsangebote wie Mercedes-Benz Rent (Mietwagenverleih) oder Mercedes me Flexperience (»car on demand«-Lösung) komplettieren das Mobilitätsökosystem.
Daimler Trucks bringt ersten vollautomatisierten Lkw (SAE-Level 4) auf die Straße
Daimler Trucks und Torc Robotics beginnen mit der Entwicklung und Erprobung vollautomatisierter Lkw (SAE-Level 4) auf definierten Strecken im öffentlichen Verkehr. Zunächst findet der Einsatz in Virginia statt, wo sich auch der Firmensitz von Torc Robotics befindet. Er folgt einer monatelangen Erprobung auf abgesperrten Strecken.
Daimler Trucks & Buses und CATL vereinbaren globale Belieferung von Batteriemodulen für elektrische Lkw
Daimler Trucks & Buses und der Batteriehersteller Contemporary Amperex Technology Co. Limited (CATL) vereinbaren eine weltweite Belieferung von Batteriemodulen für elektrische Serien-Lkw. CATL wird Lithium-Ionen-Batteriemodule für mehrere elektrische Lkw des globalen Portfolios von Daimler Trucks & Buses liefern, die a
Mercedes-Benz EQV: Premiere für Premium-Großraumlimousine mit batterieelektrischem Antrieb
Auf dem Genfer Salon im März 2019 präsentierte Mercedes-Benz Vans den Concept EQV noch als Studie. Im August feiert die Serienversion als Mercedes-Benz EQV (Stromverbrauch kombiniert: 27,0 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km, Angaben vorläufig)2 ihre Premiere. Als Mitglied der Mercedes EQ Familie kombiniert die erste batterieelektrisch angetriebene Premiumgroßraumlimousine von Mercedes-Benz lokal emissionsfreie Mobilität mit überzeugenden Fahrleistungen, hoher Funktionalität und ästhetischem Design.
Mercedes-Benz EQV (2020): World Premiere | Trailer
0rdnungswidrigkeitenverfahren gegen die Daimler AG umfassend beendet
Die Staatsanwaltschaft Stuttgart erlässt einen Bußgeldbescheid gegen die
Entwicklungspartnerschaft für 2nd-Life-Batteriespeicher
Die Mercedes-Benz AG mit ihrer 10
Q4
Daimler startet neue Unternehmensstruktur
Der Daimler-Konzern startet wie geplant am 1. Novembe
Daimler senkt Kosten und stellt Weichen für die Zukunft
Daimler präsentiert auf den Kapitalmarkttagen in London und New York eine neue nachhaltige Geschäftsstrategie. Mit einem konsequenten Bekenntnis zu CO2-neutraler Mobilität stellt das Unternehmen die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft. Mit einer klaren Zukunftsstrategie stellt sich Daimler für die Transformation auf. Die Kostenbelastungen zur Erreichung der CO2-Ziele erfordern umfassende Maßnahmen zur Effizienzsteigerung in allen Bereichen des Unternehmens. Dies wird unsere Ergebnisse in den Jahre
Umfassendes Ökosystem für den Einstieg in die E-Mobilität für Lkw-Kunden
Die E-Mobility Group Daimler Trucks & Buses, eine geschäftsfeldübergreifende Organisation innerhalb von Daimler Trucks & Buses, lanciert für Lkw-Kunden ein ganzheitliches Ökosystem für den bestmöglichen Einstieg in die elektrische Transportlogistik. Dazu gehören ein umfassendes Beratungsangebot und der Aufbau der geeigneten Ladeinfrastruktur für Elektro-Lkw. Das modular aufgebaute Angebot umfasst neben der persönlichen und individuellen Beratung auch digitale Anwendungen, die den Einstieg in die E-Mobilität erleichtern. In einem ersten Schritt stehen die Märkte Europa, Nordamerika und Japan im Fokus. Die Beratung wird bereits sukzessive mit ersten Kunden umgesetzt.
Mercedes-Benz Actros wird »Truck of the Year«
Nutzfahrzeug-Fachjournalisten aus 24 europäischen Ländern wählen den Mercedes-Benz Actros zum fünften Mal zum besten Lkw des Jahres. Bereits mit dem ersten Actros began
Daimler beschließt Eckpunkte zur Verschlankung des Unternehmens
Daimler einigt sich mit dem Gesamtbetriebsrat auf Eckpunkte, um die Konzernstruktur zu verschlanken und damit Effizienz und Flexibilität zu steigern. Dazu wurden gemeinsam Maßnahmen zur Kostensenkung und zur sozialverträglichen Reduzierung von Arbeitsplätzen vereinbart. Daimler wird demnach die natürliche Fluktuation nutzen, um frei werdende Arbeitsplätze abzubauen. Zudem werden die Möglichkeiten zur Altersteilzeit erweitert, und in Deutschland wird ein Abfindungsprogramm angeboten, um Stellen in der Verwaltung zu reduzieren.
Daimler Mobility AG und Geely Technology Group starten Premium-Limousinen-Fahrdienst »StarRides«
Die Daimler Mobility AG und die Geely Technology Group, eine Tochtergesellschaft der Zhejiang Geely Holding Group, starten mit StarRides einen Premium-Limousinen-Fahrdienst in Hangzhou in China. Die StarRides Flotte geht mit 100 Fahrzeugen an den Start und besteht aus Modellen der Mercedes-Benz S-Klasse, E-Klasse und V-Klasse. Im Jah
1 Stromverbrauch und Reichweite wurden auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Stromverbrauch und Reichweite sind abhängig von der Fahrzeugkonfiguration.
2 Angaben zu Stromverbrauch und Reichweite sind vorläufig und wurden vom Technischen Dienst für das Zertifizierungsverfahren nach Maßgabe der UN/ECE-Regelung Nr. 101 ermittelt. Die EG-Typgenehmigung und eine Konformitätsbescheinigung mit amtlichen Werten liegen noch nicht vor. Abweichungen zwischen den Angaben und den amtlichen Werten sind möglich.