Wettbewerbsfähige Belegschaft
Erfolgreich sind wir nur mit einer kompetenten und leistungsfähigen Belegschaft. Unser Ziel ist es deshalb, unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter laufend weiterzuentwickeln und sie wettbewerbsfähig zu halten. Dieses Ziel setzen wir durch Maßnahmen in vier übergeordneten Handlungsfeldern um: Diversity Management, Nachwuchssicherung, Qualifizierung sowie Gesundheitsmanagement und Sicherheit am Arbeitsplatz.
Diversity Management
Die Vielfalt und Unterschiedlichkeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist für uns die Basis eines leistungsfähigen Unternehmens. Das Diversity Management ist daher Teil unserer Unternehmensstrategie. Durch die unterschiedlichen Talente und Kompetenzen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schaffen wir die Voraussetzungen dafür, als global agierendes Unternehmen der Vielfalt unserer Kunden, Lieferanten und Investoren gerecht zu werden.
Mehr als 298.000 Menschen aus über 160 Nationen bilden bei Daimler eine lebendige Mischung aus Kulturen und Lebensweisen. Diese Vielfalt nutzen wir, um Teams optimal zusammenzusetzen. Die Mehrheit unserer Führungskräfte im Ausland stammt aus der jeweiligen Region. Wir fördern die kulturelle Vielfalt unserer Belegschaft durch weltweite Personaleinsätze, Mentorings, Trainings zur interkulturellen Kompetenz sowie ein gezieltes Recruiting. Mehr als ein Drittel der Einstellungen über unser bisheriges Trainee-Programm CAReer entfallen auf internationale Kandidaten.
Wir wollen den Anteil von Frauen in leitenden Führungspositionen bi
Die Generationenvielfalt im Unternehmen wird durch ein höheres Rentenzugangsjahr und ein längeres Berufsleben zunehmen. Der Altersdurchschnitt unserer Beschäftigten lag im Jah
Vierteljährlich diskutiert der Vorstand über die Aktivitäten und Ergebnisse des Diversity Managements. Mit externen Stakeholdern tauschen wir uns im Rahmen unserer Mitwirkung in der Charta der Vielfalt aus, zu deren Gründungsmitgliedern wir zählen.
Nachwuchssicherung
Daimler geht bei seiner Nachwuchssicherung ganzheitlich vor. Unsere MINT-Bildungsinitiative »Genius« begeistert auf vielfältige Art und Weise Kinder und Jugendliche für Technikthemen. Zudem gibt Genius Lehrkräften durch praxisnahes Unterrichtsmaterial, interaktive Technik-Workshops und Fortbildungsangebote Impulse, den Unterricht abwechslungsreich und zukunftsorientiert zu gestalten.
Über die technische und kaufmännische Ausbildung oder das Duale Studium hinaus sind wir mit einer Vielzahl von Aktivitäten überall dort präsent, wo heute Talente angesprochen werden. Über Social Media, Hackathons, Wettbewerbe und Praktika bieten wir umfangreiche und individuelle Kontaktmöglichkeiten zum Unternehmen.
Nach dem Studium sind der Direkteinstieg oder INspire – eine Serie verschiedener internationaler Talentprogramme – attraktive Möglichkeiten, in unserem Unternehmen durchzustarten. Jedes unserer Talentprogramme bietet einen bereichsübergreifenden Einblick, erstklassige Trainings und persönliches Coaching. »INspire – the Leaders’ Lab« beispielsweise richtet sich an Berufseinsteiger mit erster Praxiserfahrung, die sich gezielt auf eine Führungsposition im Unternehmen vorbereiten möchten.
Daimler bietet sei
Mit unserer gewerblich-technischen und kaufmännischen Berufsausbildung sowie unserem Studienangebot im Rahmen der Dualen Hochschule, das über 180 Studierende im Jah
E.04 Frauenanteil
2018 | 2017 | |
in Prozent | ||
Frauenanteil (weltweit) | 19,1 | 18,5 |
Frauenanteil ( | 16,6 | 16,1 |
Frauenanteil in Führungspositionen Ebene 4 ( | 19,2 | 18,0 |
Frauenanteil in leitenden Führungspositionen Ebene 1-3 (weltweit) | 18,8 | 17,6 |
Frauenanteil in der zweiten Management- ebene unterhalb des Vorstands ( | 14,4 | 11,9 |
Frauenanteil in der ersten Managementebene unterhalb des Vorstands ( | 11,8 | 8,7 |
Frauenanteil im Vorstand | 25,0 | 25,0 |
Frauenanteil im Aufsichtsrat | 30,0 | 25,0 |
E.05 Unfallkennzahlen 1
2018 | 2017 | ||
Unfallhäufigkeit | |||
Arbeitsunfälle (weltweit) | 3.152 | 2.766 | |
Unfallhäufigkeit (weltweit, Anzahl aller Betriebsunfälle mit mindestens einem Ausfalltag pro 1 Million Anwesenheitsstunden) | Quote | 7,7 | 7,5 |
Unfallbelastung (weltweit, Anzahl der Ausfalltage pro 1 Million Anwesenheitsstunden) | 113 | 106 | |
Todesfälle aufgrund von Betriebsunfällen | 1 | 1 | |
Todesfälle von Mitarbeitern aufgrund von Betriebsunfällen2 | 1 | 0 | |
Todesfälle bei Fremdarbeitskräften aufgrund von Betriebsunfällen | 0 | 1 | |
1 Erfassungsquote Daimler Produktionsstandorte (Mercedes-Benz Cars, Daimler Trucks, Daimler Buses, Mercedes-Benz Vans) weltweit: > 9 2 Leider mussten wir im Jah |
End
Mit Programmen wie »Facharbeiter im Fokus« und dem Meisternachwuchs-Entwicklungsprogramm stellen wir eine umfassende Qualifizierung nach einheitlichen Standards sicher. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten die Möglichkeit, für sich eine berufliche Perspektive zu entwickeln und konkrete Entwicklungsziele zu planen. Der nachhaltige Erfolg unseres Unternehmens ist eng verbunden mit der Qualität unserer Führungskräfte. Daher richten wir einen besonderen Fokus auf die Entwicklung von Nachwuchsführungskräften. Das Führungspotenzial unserer Nachwuchskräfte wird im Rahmen von PV44 – unserem internen Assessmentcenter – sowie des Meisternachwuchs-Entwicklungsprogramms nach einem einheitlichen Standard standortübergreifend validiert. Das für Personal zuständige Mitglied des Vorstands lässt sich regelmäßig über Maßnahmen und Ergebnisse im Ausbildungsbereich und über den Entwicklungsweg von Trainees berichten.
Qualifizierung
Unsere Beschäftigten haben die Möglichkeit, sich während ihres gesamten Berufslebens – fachlich wie persönlich – weiterzubilden und zu qualifizieren. Grundsätzlich sprechen Führungskraft und Mitarbeiter mindestens einmal im Jahr miteinander über Qualifizierungsthemen und vereinbaren passende Maßnahmen. Bei der
Für die Qualifizierung von Fach- und Führungskräften in der Produktion sind unsere Produktionsstandorte verantwortlich. Der Bereich Global Training sichert und stärkt die Kompetenz unserer Mitarbeiter in der Mercedes-Benz Vertriebsorganisation. Im Jah
Das Programm der Daimler Corporate Academy begleitet den Konzern auf dem Weg zu einer neuen Führungskultur und Arbeitswelt. Insgesamt 65.800 Fach- und Führungskräfte weltweit haben sic