Cash Flow
Aus dem Cash Flow aus der Geschäftstätigkeit (vgl. Tabelle B.23) ergab sich im Jah
Aus dem Cash Flow aus der Investitionstätigkeit (vgl. Tabelle B.23) ergab sich ein Mittelabfluss von 9,9 (
Aus dem Cash Flow aus der Finanzierungstätigkeit (vgl. Tabelle B.23) resultierte im Berichtszeitraum ein Mittelzufluss von 13,2 (
B.23 Verkürzte Kapitalflussrechnung 1
Daimler-Konzern | Industriegeschäft 2 | Daimler Financial Services | ||||
2018 | 2017 3 | 2018 | 2017 3 | 2018 | 2017 3 | |
in Millionen € | ||||||
Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente zum Jahresanfang | 12.072 | 10.981 | 9.515 | 8.751 | 2.557 | 2.230 |
Ergebnis vor Ertragsteuern | 10.595 | 13.967 | 9.215 | 12.002 | 1.380 | 1.965 |
Abschreibungen/Wertminderungen | 6.305 | 5.676 | 6.177 | 5.521 | 128 | 155 |
Sonstige zahlungsunwirksame Aufwendungen und Erträge sowie Ergebnis aus dem Verkauf von Aktiva | -1.050 | -1.960 | -1.557 | -2.028 | 507 | 68 |
Veränderung betrieblicher Aktiva und Passiva | ||||||
Vorräte | -3.850 | -1.455 | -3.738 | -1.264 | -112 | -191 |
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen | -884 | -1.597 | -779 | -1.087 | -105 | -510 |
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen | 1.694 | 1.259 | 1.723 | 1.130 | -29 | 129 |
Forderungen aus Finanzdienstleistungen | -10.257 | -11.412 | -7 | -67 | -10.250 | -11.345 |
Vermietete Fahrzeuge | -1.609 | -3.304 | 1.208 | 1.019 | -2.817 | -4.323 |
Sonstige betriebliche Aktiva und Passiva | 877 | 210 | 1.067 | -386 | -190 | 596 |
Erhaltene Dividenden von at-equity bewerteten Finanzinvestitionen | 1.380 | 843 | 1.304 | 842 | 76 | 1 |
Gezahlte Ertragsteuern | -2.858 | -3.879 | -1.698 | -3.715 | -1.160 | -164 |
Cash Flow aus der Geschäftstätigkeit | 343 | -1.652 | 12.915 | 11.967 | -12.572 | -13.619 |
Zugänge zu Sachanlagen und immateriellen Vermögenswerten | -10.701 | -10.158 | -10.534 | -10.025 | -167 | -133 |
Erwerb und Erlöse aus dem Verkauf von Anteilsbesitz | -417 | -687 | 14 | -626 | -431 | -61 |
Erwerb und Verkauf verzinslicher Wertpapiere und ähnlicher Geldanlagen | 471 | 537 | 505 | 435 | -34 | 102 |
Sonstige Ein- und Auszahlungen | 726 | 790 | 708 | 791 | 18 | -1 |
Cash Flow aus der Investitionstätigkeit | -9.921 | -9.518 | -9.307 | -9.425 | -614 | -93 |
Veränderung der Finanzierungsverbindlichkeiten | 17.456 | 16.794 | 8.889 | 8.976 | 8.567 | 7.818 |
Dividendenzahlungen | -4.220 | -3.727 | -4.215 | -3.723 | -5 | -4 |
Sonstige Transaktionen mit Anteilseignern | -10 | 62 | -20 | -20 | 10 | 82 |
Interne Eigenkapital- und Finanzierungstransaktionen | – | – | -5.127 | -6.233 | 5.127 | 6.233 |
Cash Flow aus der Finanzierungstätigkeit | 13.226 | 13.129 | -473 | -1.000 | 13.699 | 14.129 |
Einfluss von Wechselkursänderungen auf die Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente | 133 | -868 | 149 | -778 | -16 | -90 |
Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente zum Jahresende | 15.853 | 12.072 | 12.799 | 9.515 | 3.054 | 2.557 |
1 Die Spalten »Industriegeschäft« und »Daimler Financial Services« stellen eine wirtschaftliche Betrachtungsweise dar. 2 Das Industriegeschäft umfasst die Fahrzeugsegmente Mercedes-Benz Cars, Daimler Trucks, Mercedes-Benz Vans und Daimler Buses. 3 Die Vergleichszahlen wurden aufgrund der Effekte aus der erstmaligen Anwendung von IFRS 15 und IFRS 9 angepasst. Informationen zu |
Seit dem 31. Dezembe
Die von Daimler verwendete Messgröße für die Finanzkraft seiner industriellen Aktivitäten ist der Free Cash Flow des Industriegeschäfts (vgl. Tabelle B.24), dessen Ableitung auf Grundlage der veröffentlichten Cash Flows aus der Geschäfts- und Investitionstätigkeit erfolgt. Die im Cash Flow aus der Investitionstätigkeit enthaltenen Zahlungsströme aus dem Kauf und Verkauf von verzinslichen Wertpapieren und ähnlichen Geldanlagen werden herausgerechnet, da diese Wertpapiere der Liquidität zugeordnet sind und deren Veränderung daher nicht Bestandteil des Free Cash Flow ist.
B.24 Free Cash Flow des Industriegeschäfts
2018 | 2017 | 18/17 | |
in Millionen € | Veränderung | ||
Cash Flow aus der Geschäftstätigkeit | 12.915 | 11.967 | +948 |
Cash Flow aus der Investitionstätigkeit | -9.307 | -9.425 | +118 |
Veränderung der verzinslichen Wertpapiere und ähnliche Geldanlagen | -505 | -435 | -70 |
Übrige Anpassungen | -205 | -102 | -103 |
Free Cash Flow des Industriegeschäfts | 2.898 | 2.005 | +893 |
Die übrigen Anpassungen betreffen zahlungsunwirksame Zugänge an Sachanlagen, die dem Konzern aufgrund der Ausgestaltung der ihnen zugrunde liegenden Leasingverträge als wirtschaftlichem Eigentümer zuzuordnen sind. Weiterhin werden Effekte aus der Finanzierung konzerninterner Händler sowie Effekte aus konzerninternen Geldanlagen herausgerechnet. Darüber hinaus werden die im Cash Flow aus der Finanzierungstätigkeit auszuweisenden Zahlungsströme im Zusammenhang mit dem Erwerb oder der Veräußerung von Anteilen an Tochtergesellschaften ohne Beherrschungsverlust im Free Cash Flow berücksichtigt.
Der Free Cash Flow des Industriegeschäfts belief sich im Jah
Der Anstieg des Free Cash Flow im Industriegeschäft um 0,
Gegenläufige Effekte ergaben sich aus dem allgemeinen Geschäftsverlauf und der Entwicklung des Working Capital, die insbesondere geprägt war durch den höheren Anstieg der Vorräte. Dabei wirkten bei Mercedes-Benz Cars und Mercedes-Benz Vans unter anderem die Einführung neuer Modelle sowie die Kapazitätsausweitung in der NAFTA-Region. Zudem konnte die Bestandserhöhung aus den unterjährigen Auslieferungsverzögerungen nicht vollumfänglich reduziert werden. Bei Daimler Trucks war der höhere Vorratsanstieg unter anderem auf die erwartete positive Absatzentwicklung in der NAFTA-Region und in Europa zurückzuführen. Darüber hinaus wirkten gestiegene Investitionen in Sachanlagen im Free Cash Flow des Industriegeschäfts.
Im Jah
Die Netto-Liquidität des Industriegeschäfts (vgl. Tabelle B.25) errechnet sich als Bestand der bilanziell ausgewiesenen Zahlungsmittel, Zahlungsmitteläquivalente und der in das Liquiditätsmanagement einbezogenen verzinslichen Wertpapiere und ähnlichen Geldanlagen abzüglich des währungsgesicherten Rückzahlungsbetrags der Finanzierungsverbindlichkeiten.
B.25 Netto-Liquidität des Industriegeschäfts
31.12. 2018 | 31.12. 2017 | 18/17 | |
in Millionen € | Veränderung | ||
Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente | 12.799 | 9.515 | +3.284 |
Verzinsliche Wertpapiere und ähnliche Geldanlagen | 8.364 | 8.894 | -530 |
Liquidität | 21.163 | 18.409 | +2.754 |
Finanzierungsverbindlichkeiten | -4.771 | -1.600 | -3.171 |
Marktbewertung und Währungsabsicherung für Finanzierungsverbindlichkeiten | -104 | -212 | +108 |
Finanzierungsverbindlichkeiten (nominal) | -4.875 | -1.812 | -3.063 |
Netto-Liquidität | 16.288 | 16.597 | -309 |
Soweit die konzerninterne Refinanzierung des Finanzdienstleistungsgeschäfts durch Gesellschaften des Industriegeschäfts erfolgt, wird diese bei der Ermittlung der Verschuldung des Industriegeschäfts abgezogen.
Seit dem 31. Dezembe
Die auf Konzernebene vor allem aus der Refinanzierung des Leasing- und Absatzfinanzierungsgeschäfts resultierende Netto-Verschuldung hat sich gegenüber dem 31. Dezembe
B.26 Netto-Verschuldung des Daimler-Konzerns
31.12. 2018 | 31.12. 2017 | 18/17 | |
in Millionen € | Veränderung | ||
Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente | 15.853 | 12.072 | +3.781 |
Verzinsliche Wertpapiere und ähnliche Geldanlagen | 9.577 | 10.063 | -486 |
Liquidität | 25.430 | 22.135 | +3.295 |
Finanzierungsverbindlichkeiten | -144.902 | -127.124 | -17.778 |
Marktbewertung und Währungsabsicherung für Finanzierungsverbindlichkeiten | -97 | -229 | +132 |
Finanzierungsverbindlichkeiten (nominal) | -144.999 | -127.353 | -17.646 |
Netto-Verschuldung | -119.569 | -105.218 | -14.351 |