Brief des Vorstandsvorsitzenden
Mercedes-Benz EQC: Stromverbrauch kombiniert: 22,2 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km, Angaben vorläufig1
Stuttgart, Februa

2018 war für die Autoindustrie insgesamt und damit auch für Daimler geprägt von starkem Gegenwind: angefangen von der Diskussion über den Diesel über die Umstellung auf das neue Testverfahren WLTP bis hin zum globalen Handelsstreit. All das hat sich auch in unseren finanziellen Ergebnissen und im Aktienkurs niedergeschlagen.
Aber gerade in schwierigen Zeiten zeigt sich, wie gut ein Team ist. Und wir haben bewiesen: Daimler hat eine einzigartige Mannschaft. Gemeinsam haben wir dem Gegenwind standgehalten und sind gleichzeitig bei zentralen Zukunftsthemen substanziell vorangekommen. Im Namen des gesamten Vorstands möchte ich mich bei jedem der fast 300.000 Kolleginnen und Kollegen für den großen Einsatz und die Leistung im vergangenen Jahr bedanken.
In Summe hat Daimler im Jah
Wie haben die einzelnen Geschäftsfelder zu diesem Ergebnis beigetragen?
Mercedes-Benz Cars hat mit 2,4 Millionen Pkw den achten Absatzrekord in Folge aufgestellt. Mercedes-Benz blieb die führende Premiummarke. Besonders gut lief es in China: Mit einem Plus von elf Prozent konnten wir dort nochmals eine kräftige Schippe drauflegen, obwohl der Gesamtmarkt rückläufig war. Unser Portfolio haben wir durch die Bank gestärkt – von den Kompakten bis zu den SUVs. Weltpremiere feierte auch unser EQC, der erste vollelektrische Mercedes-Benz. smart wird nach der Umstellung in den USA und Kanada bis 2020 vollständig auf den elektrischen Antrieb setzen. Die Nachfrage ist da: Der Absatz unserer Elektro-smart hat sich vergangenes Jahr verdoppelt.
Auch Mercedes-Benz Vans hat beim Absatz einen neuen Bestwert verzeichnet. Insgesamt konnten wir 421.000 Transporter ausliefern – fünf Prozent mehr als im Vorjahr. Wachstumsimpulse erwarten wir uns künftig insbesondere vom neuen Sprinter. Großaufträge belegen: Der Sprinter kommt hervorragend an. An Hymer liefern wir künftig mehrere Tausend Fahrzeuge pro Jahr. Amazon hat auf einen Schlag 20.000 unserer Vans bestellt.
Die meisten wichtigen Nutzfahrzeugmärkte ware
Bei Daimler Buses stand das vergangene Jahr ganz im Zeichen des eCitaro. Damit bieten wir eine effektive Lösung zur Verbesserung der Luftqualität in Städten. Nach der Weltpremiere des Fahrzeugs startete wenig später die Serienproduktion. Die ersten Serienfahrzeuge befinden sich bereits in Kundenhand. Insgesamt zeigte die Absatzkurve unserer Busse voriges Jahr deutlich nach oben.
Daimler Financial Services finanziert oder verleast jedes zweite Fahrzeug, das wir absetzen. Beim Neugeschäft konnten wir leicht und beim Vertragsvolumen deutlich zulegen. Erstmals übertraf der Vertragsbestand die Marke von fünf Millionen. Positiv entwickelt haben sich auch unsere Mobilitätsdienste. 31 Millionen Menschen weltweit nutzen sie bereits – das sind 13 Millionen mehr als noch vor einem Jahr.
Was wir bei Daimler im vergangenen Jahr – trotz des schwierigen Umfelds – im Kerngeschäft erreicht haben, stimmt auch zuversichtlich für dieses Jahr. Die Rahmenbedingungen bleiben äußerst herausfordernd. Deshalb arbeiten wir weiter intensiv an unserer Effizienz. Gleichzeitig werden wir die vier entscheidenden Zukunftsfelder unserer Branche weiter vorantreiben: Connectivity, autonomes Fahren, Sharing und Elektromobilität – wie sehen hier unsere nächsten Schritte aus?
Im Bereich Connectivity entwickeln wir beispielsweise unser Infotainment-System MBUX kontinuierlich weiter. Zuletzt haben wir die Sprachsteuerung optimiert und die Gestensteuerung eingeführt. Neue Features machen wir per Update over the air direkt für unsere Kunden erlebbar. Die Zukunftspotenziale durch Connectivity sind riesig. Mit MBUX haben wir eine exzellente Grundlage, sie zu nutzen.
Auch beim autonomen Fahren können wir auf einer guten technologischen Basis aufbauen. Im kalifornischen San José werden wir dieses Jahr einen fahrerlosen Shuttle-Service an den Start bringen. Die Technologie macht die Mobilität in der Stadt noch komfortabler und den Verkehr insgesamt noch sicherer. Für unsere Nutzfahrzeugkunden bietet die Technologie darüber hinaus auch enorme wirtschaftliche Vorteile. Innerhalb des nächsten Jahrzehnts planen wir hochautomatisierte Lkw auf die Straße zu bringen. Bereits heute sind wir mit dem neuen Actros der weltweit erste Hersteller mit einem teilautomatisierten Truck in Serie.
Beim Sharing gewinnen wir durch die Zusammenlegung unserer Services mit den Angeboten von BMW weiter an Schlagkraft. Das neue Unternehmen mit Sitz in Berlin nimmt dieses Jahr seine Arbeit auf. Unser Portfolio bei Daimler erweitern wir darüber hinaus um einen Premium-Ridehailing-Dienst in China, den wir gemeinsam mit Geely entwickeln.
In Sachen Elektromobilität sind wir bei Daimler voll in die Offensive gegangen. Dieses Jahr kommt der EQC zu unseren Händlern. Der Wagen läutet eine neue Elektro-Ära bei Mercedes-Benz ein. Bi
Für Daimler is
Ihr

Dieter Zetsche
1 Angaben zum Stromverbrauch und zu den CO2-Emissionen sind vorläufig und wurden vom Technischen Dienst unverbindlich ermittelt. Die Angaben zur Reichweite sind ebenfalls vorläufig und unverbindlich. Eine EG-Typgenehmigung und eine Konformitätsbescheinigung mit amtlichen Werten liegen noch nicht vor. Abweichungen zwischen den Angaben und den amtlichen Werten sind möglich.