Zusagen bei Beendigung der Tätigkeit
Altersversorgung
Im Jahr 2012 führte das Unternehmen für Neueintritte und Neuernennungen sowohl im Tarifbereich als auch bei Leitenden Führungskräften eine neue betriebliche Altersversorgung ein: den »Daimler Pensions Plan«. Dieses Altersversorgungssystem sieht jährliche Beiträge durch das Unternehmen vor und ist in seiner Ausrichtung kapitalmarktorientiert. Das Unternehmen gewährt eine Zusagegarantie auf die Summe der eingezahlten Beiträge, die nach einem vorsorgeorientierten Anlagekonzept am Kapitalmarkt investiert werden.
Der Aufsichtsrat der Daimler AG hat die Übernahme dieses neuen Altersversorgungssystems für alle ab 2012 neu bestellten Vorstandsmitglieder beschlossen. Die Höhe der jährlichen Beiträge resultiert aus einem festgelegten Prozentsatz, bezogen auf die Grundvergütung und auf den zum Abschlussstichtag ermittelten gesamten Jahresbonus für das jeweilige Geschäftsjahr. Dieser Prozentsatz beträgt 15 %. Bei der Bemessung werden für jedes Vorstandsmitglied das jeweilige angestrebte Versorgungsniveau – auch nach Dauer der Vorstandszugehörigkeit – sowie der daraus abgeleitete jährliche und langfristige Aufwand für das Unternehmen berücksichtigt. Die Beiträge zur Altersversorgung werden bis zum Alter von 62 Jahren gewährt. Der Pensionsplan kommt im Erlebensfall, unabhängig von einer früheren Beendigung des Dienstverhältnisses, frühestens mit Vollendung des 62. Lebensjahres zur Auszahlung. Endet das Dienstverhältnis aufgrund von Dienstunfähigkeit, erfolgt die Auszahlung als Invalidenleistung auch vor Vollendung des 62. Lebensjahres.
Von Anfang 2006 bis Ende 2011 bestand das sogenannte »Pension Capital«. Die bis dahin geltenden Pensionsverträge der aktiven Vorstandsmitglieder wurden entsprechend umgestellt. Alle in diesem Zeitraum neu bestellten Vorstandsmitglieder erhielten ausschließlich dieses Altersversorgungssystem.
Hierbei wird dem Vorstandsmitglied jährlich ein Kapitalbaustein gutgeschrieben. Dieser Kapitalbaustein setzt sich zusammen aus einem Beitrag in Höhe von 15 % der Summe der Grundvergütung und des zum Abschlussstichtag ermittelten gesamten Jahresbonus für das jeweilige Geschäftsjahr, multipliziert mit einem Altersfaktor, der bis zum Jahr 2015 einer Verzinsung von 6 %, ab dem Jahr 2016 von 5 % entspricht (Wolfgang Bernhard und Wilfried Porth: durchgängig 5 %). Diese Beiträge zur Altersversorgung werden bis zum Alter von 60 Jahren gewährt. Der Pensionsplan kommt im Erlebensfall, unabhängig von einer früheren Beendigung des Dienstverhältnisses, frühestens mit Vollendung des 60. Lebensjahres zur Auszahlung. Endet das Dienstverhältnis aufgrund von Dienstunfähigkeit, erfolgt die Auszahlung als Invalidenleistung auch vor Vollendung des 60. Lebensjahres.
Die Auszahlung im Altersversorgungssystem des Pension Capital wie auch des Daimler Pensions Plan kann in drei Varianten erfolgen:
- als Einmalbetrag;
- in zwölf Jahresraten, wobei jeder Teilbetrag vom Eintritt des Versorgungsfalls bis zur Auszahlung verzinst wird (Pension Capital: 6 % beziehungsweise 5 %; Daimler Pensions Plan: gemäß den gesetzlichen Regelungen);
- als Rente mit einer jährlichen Erhöhung (Pension Capital: 3,5 % beziehungsweise gemäß den gesetzlichen Regelungen; Daimler Pensions Plan: gemäß den gesetzlichen Regelungen).
Die Verträge enthalten Regelungen, nach denen bei Ableben des Vorstandsmitglieds vor Erreichen des altersbedingten Versorgungsfalls dem Ehepartner/eingetragenen Lebenspartner beziehungsweise den unterhaltsberechtigten Kindern beim Pension Capital der gesamte Zusagebetrag, beim Daimler Pensionsplan der erreichte Guthabenstand zuzüglich eines Aufschlags für den verbleibenden Zeitraum bis zur rechnerischen Vollendung des 62. Lebensjahres des Vorstandsmitglieds zusteht. Bei einem Ableben nach Eintritt des altersbedingten Versorgungsfalls sind im Falle der Auszahlungsvariante von zwölf Jahresraten die Erben bezugsberechtigt. Im Falle der Auszahlungsvariante Verrentung mit Hinterbliebenenversorgung stehen dem Ehepartner/eingetragenen Lebenspartner oder den unterhaltsberechtigten Kindern 60 % des Restbarwertes (Pension Capital) beziehungsweise dem Ehepartner/eingetragenen Lebenspartner 60 % der Eigenrente (Daimler Pensions Plan) zu.
Bis Ende des Jahres 2005 enthielten die Pensionsverträge der Vorstandsmitglieder Zusagen auf ein jährliches Ruhegehalt, das sich in Abhängigkeit von der Dauer der Vorstandstätigkeit als Prozentsatz der früheren Grundvergütung errechnete; eine analoge Anwendung für die entsprechende Hierarchieebene erfolgte für Wilfried Porth für die Zeit vor seiner Tätigkeit im Vorstand. Diese Pensionsansprüche blieben bei der Umstellung auf »Pension Capital« bestehen, wurden jedoch auf dem Niveau zu Beginn des Jahres 2006 eingefroren.
Zahlungen auf diese Pensionsansprüche beginnen auf Antrag als Altersleistung, wenn das Dienstverhältnis mit oder nach Vollendung des 60. Lebensjahres endet, oder als Invalidenleistung, wenn das Dienstverhältnis aufgrund von Dienstunfähigkeit vor dem 60. Lebensjahr endet. Es erfolgt ab Leistungsbezug eine jährliche Erhöhung um 3,5 % (abweichend davon erfolgt für Wilfried Porth eine Anpassung gemäß den gesetzlichen Regelungen). Die entsprechenden Verträge enthalten eine Regelung, nach der bei Ableben eines Vorstandsmitglieds dem Ehepartner 60 % des jeweiligen Ruhegehalts zustehen.
Der Betrag kann sich je nach Anzahl unterhaltsberechtigter Kinder um bis zu 30 Prozentpunkte erhöhen.
Ausscheidende Vorstandsmitglieder mit zu Beginn des Jahres 2006 umgestellten Pensionsverträgen mit Ruhegehaltszusagen erhalten aus diesen Verträgen für den Zeitraum zwischen dem Ende ihrer Vertragslaufzeit und der Vollendung des 60. Lebensjahres Zahlungen in Höhe der im vorstehenden Absatz beschriebenen Ruhegehaltszusagen. Zudem erfolgt für ausgeschiedene Vorstandsmitglieder eine Fahrzeuggestellung, teilweise für einen definierten Zeitraum. Bei diesen bis zum Erreichen des 60. Lebensjahres gewährten, gegebenenfalls einer Anrechnung auf andere Einkünfte unterliegenden Zahlungen kommen die bereits bei der Erläuterung der Pensionsverträge beschriebenen jährlichen prozentualen Erhöhungsbeträge ebenfalls zur Anwendung.
Der Dienstzeitaufwand für die Pensionsverpflichtungen nach IFRS lag im Geschäftsjahr 2017 bei 2,0 (i. V. 2,8) Mio. €.
Der Barwert der Gesamtverpflichtung (Defined Benefit Obligation) nach IFRS betrug zum 31. Dezember 2017 82,7 (i. V. 95,7) Mio. €. Unter Berücksichtigung von Lebensalter und Dienstjahren ergeben sich die in der Tabelle dargestellten individuellen Ansprüche, Dienstzeitaufwendungen und Barwerte. (Vgl. Tabelle B.53)
B.53 Individuelle Versorgungsansprüche, Dienstzeitaufwendungen und Barwerte der Vorstandsmitglieder
Jährliches Ruhegehalt (aus Regelung bis 2005) bei Erreichen des 60. Lebensjahres | Dienstzeitaufwand (für Ruhegehalt, Pension Capital und Daimler Pensions Plan) | Barwert1 der Verpflichtungen (für Ruhegehalt, Pension Capital und Daimler Pensions Plan) | ||
€-Werte in Tausend | ||||
Dr. Dieter Zetsche | 2017 | 1.050 | – | 42.738 |
2016 | 1.050 | 708 | 43.533 | |
Dr. Wolfgang Bernhard2 | 2017 | – | 46 | - |
2016 | – | 367 | 3.230 | |
Martin Daum3 | 2017 | – | 102 | 2.860 |
2016 | – | – | – | |
Renata Jungo Brüngger | 2017 | – | 245 | 938 |
2016 | – | 117 | 654 | |
Ola Källenius | 2017 | – | 248 | 2.651 |
2016 | – | 235 | 2.345 | |
Wilfried Porth | 2017 | 156 | 282 | 10.280 |
2016 | 156 | 247 | 9.597 | |
Britta Seeger | 2017 | – | 122 | 1.072 |
2016 | – | – | – | |
Hubertus Troska | 2017 | – | 238 | 4.909 |
2016 | – | 239 | 4.611 | |
Bodo Uebber | 2017 | 275 | 690 | 17.263 |
2016 | 275 | 649 | 17.007 | |
Prof. Dr. Thomas Weber | 2017 | – | – | – |
2016 | 300 | 264 | 14.716 | |
Summe | 2017 | 1.481 | 1.973 | 82.711 |
2016 | 1.781 | 2.826 | 95.693 | |
1 Die Höhe der Barwerte sind im Wesentlichen dem niedrigen Niveau des zugrunde liegenden Rechnungszinssatzes geschuldet. 2 Herr Dr. Bernhard anteilig bis 10.02.2017 3 Herr Daum anteilig ab 01.03.2017 |
Zusagen bei vorzeitiger Beendigung der Tätigkeit
Für den Fall der vorzeitigen Beendigung ohne wichtigen Grund enthalten die Vorstandsverträge Zusagen auf die Auszahlung der Grundvergütung und auf Gestellung eines Fahrzeugs maximal bis zum Ende der ursprünglichen Vertragslaufzeit. Ein Anspruch auf Auszahlung des Jahresbonus besteht dagegen nur zeitanteilig bis zur Wirksamkeit der Beendigung des Dienstverhältnisses beziehungsweise der Organstellung. Der Anspruch auf Auszahlung bereits zugeteilter erfolgsbezogener Vergütungsbestandteile mit langfristiger Anreizwirkung (PPSP) bemisst sich nach den Bedingungen der jeweiligen Pläne. Soweit die vorstehend beschriebenen Leistungen der Regelung zum sogenannten Abfindungscap des Deutschen Corporate Governance Kodex unterliegen, ist ihre Summe einschließlich Nebenleistungen begrenzt auf den zweifachen Wert der Jahresvergütung und beläuft sich maximal auf die Gesamtvergütung für die Restlaufzeit des Dienstvertrages.
Sowohl der kurzfristige als auch der verzögert ausbezahlte, mittelfristige Teil des Jahresbonus (Deferral) und der Erlös aus dem langfristigen PPSP werden bei vorzeitiger Vertragsbeendigung nicht vorzeitig, sondern zu den im Dienstvertrag beziehungsweise in den PPSP-Planbedingungen vereinbarten Zeitpunkten ausbezahlt.
Im Rahmen der vorzeitigen einvernehmlichen Beendigung der Vorstandstätigkeit von Herrn Dr. Wolfgang Bernhard mit Ablauf des 10. Februar 2017 wurde vereinbart, dass die dienstvertraglichen Leistungen der Gesellschaft bis zum Auslaufen des ursprünglichen Dienstvertrags am 28. Februar 2018 weiter gewährt werden. Hieraus erhält Herr Dr. Bernhard eine Grundvergütung in Höhe von 869.744 €, eine kurzfristig orientierte variable Vergütung in Höhe von 721.430 € (Wert zum Abschlussstichtag, Auszahlungsjahr 2018), eine mittelfristig orientierte variable Vergütung in Höhe von 721.430 € (Wert zum Abschlussstichtag, Auszahlungsjahr 2019 unter Anwendung der Bonus-/Malusregelung) und Nebenleistungen in Höhe von 11.570 €. Der Dienstzeitaufwand beträgt 365.244 € (nach § 285 Nr. 9a HGB 306.077 €). Die Ansprüche aus der langfristig orientierten variablen Vergütung (PPSP) und der betrieblichen Altersversorgung werden gemäß den vertraglichen Regelungen ausbezahlt.
Nebentätigkeiten der Vorstandsmitglieder
Die Vorstandsmitglieder sollen Vorstands- oder Aufsichtsratsmandate und/oder sonstige administrative oder ehrenamtliche Funktionen außerhalb des Unternehmens nur in begrenztem Umfang übernehmen. Zudem benötigen sie zur Aufnahme von Nebentätigkeiten die Zustimmung des Aufsichtsrats. So ist sichergestellt, dass weder der zeitliche Aufwand noch die dafür gewährte Vergütung zu einem Konflikt mit den Aufgaben für das Unternehmen führt. Soweit es sich bei den Nebentätigkeiten um Mandate in gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten oder in vergleichbaren Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen handelt, sind diese im Jahresabschluss der Daimler AG aufgeführt, der im Internet veröffentlicht wird. Für die Wahrnehmung von Mandaten in Konzerngesellschaften besteht grundsätzlich kein Anspruch auf eine gesonderte Vergütung.
Kredite an Vorstandsmitglieder
Im Jahr 2017 wurden Vorschüsse oder Kredite an Vorstandsmitglieder der Daimler AG weder gewährt noch erlassen.
Vergütungen an ehemalige Vorstandsmitglieder der Daimler AG und ihre Hinterbliebenen
Die im Jahr 2017 gewährten Bezüge ehemaliger Vorstandsmitglieder der Daimler AG und ihrer Hinterbliebenen beliefen sich auf 19,0 (i. V. 15,6) Mio. € (inkl. Leistungen an Herrn Dr. Bernhard nach Beendigung seiner Vorstandstätigkeit). Die Pensionsrückstellungen nach IFRS für frühere Mitglieder des Vorstands sowie deren Hinterbliebene betrugen zum 31. Dezember 2017 insgesamt 270,5 (i. V. 252,9) Mio. €.
Angaben zur Höhe der Vorstandsvergütung im Jahr 2017 gemäß den Anforderungen des Deutschen Corporate Governance Kodex
In den nachfolgenden Tabellen sind für jedes einzelne Mitglied des Vorstands einerseits die für das Geschäftsjahr gewährten Zuwendungen, andererseits die Zuflüsse im beziehungsweise für das Berichtsjahr und der Versorgungsaufwand im beziehungsweise für das Berichtsjahr nach Maßgabe der Empfehlungen der Ziffer 4.2.5 Absatz 3 des Deutschen Corporate Governance Kodex individuell dargestellt.
Die Summe der »gewährten Zuwendungen« für das Geschäftsjahr 2016 berechnet sich aus
- der Grundvergütung 2016,
- den steuerpflichtigen geldwerten Vorteilen und sonstigen Nebenleistungen im Jahr 2016,
- dem im Jahr 2017 zur Auszahlung gekommenen hälftigen Anteil des Jahresbonus für 2016 mit dem Wert bei einer Zielerreichung von 100 %,
- dem im Jahr 2018 zur Auszahlung kommenden hälftigen aktienorientierten Anteil des Jahresbonus für 2016 mit dem Wert bei einer Zielerreichung von 100 %,
- dem Zuteilungswert der langfristigen aktienorientierten Vergütung (PPSP) zum Gewährungszeitpunkt im Jahr 2016 (Auszahlung im Jahr 2020) und
- dem Versorgungsaufwand im Jahr 2016 (Dienstzeitaufwand im Jahr 2016).
B.54 Gewährte Zuwendungen
Dr. Dieter Zetsche Vorsitzender des Vorstands Leiter Mercedes-Benz Cars | Dr. Wolfgang Bernhard Daimler Trucks & Buses | |||||||
01.01. - 31.12. | 01.01. – 31.12. | 01.01. - 31.12. | 01.01. – 10.02. | |||||
2016 | 2017 | min | max | 2016 | 2017 | min | max | |
€-Werte in Tausend | ||||||||
Grundvergütung | 2.008 | 2.008 | 2.008 | 2.008 | 824 | 92 | 92 | 92 |
Steuerpflichtige geldwerte Vorteile und sonstige Nebenleistungen | 618 | 167 | 167 | 167 | 131 | 9 | 9 | 9 |
Summe | 2.626 | 2.175 | 2.175 | 2.175 | 955 | 101 | 101 | 101 |
Einjährige variable Vergütung (50 % vom Jahresbonus, kurzfristig orientiert) | 1.004 | 1.004 | 0 | 2.360 | 412 | 46 | 0 | 108 |
Deferral (50 % vom Jahresbonus, mittelfristig orientiert) | 1.004 | 1.004 | <0 | 2.360 | 412 | 46 | 0 | 108 |
Langfristig orientierte variable Vergütung (Planlaufzeit 4 Jahre) | 2.570 | 2.653 | 0 | 7.000 | 1.148 | – | – | – |
Summe | 4.578 | 4.661 | 0 | 11.720 | 1.972 | 92 | 0 | 216 |
Versorgungsaufwand (Dienstzeitaufwand) | 708 | – | – | – | 367 | 46 | 46 | 46 |
Gesamtvergütung | 7.912 | 6.836 | 2.175 | 13.895 | 3.294 | 239 | 147 | 363 |
Gesamthöchstgrenze1 für im Berichtsjahr gewährte Vergütungsbestandteile ohne: – Steuerpflichtige geldwerte Vorteile und sonstige Nebenleistungen – Versorgungsaufwand (Dienstzeitaufwand) | 10.149 | 10.224 | 5.464 | 348 | ||||
1 Gesamthöchstgrenze = betragsmäßige Höchstgrenze –> 1,5-Faches (Dr. Zetsche)/1,9-Faches der Zielvergütung |
Gewährte Zuwendungen
Martin Daum Daimler Trucks & Buses | Renata Jungo Brüngger Integrität & Recht | |||||||
01.01. - 31.12. | 01.03. – 31.12. | 01.01. - 31.12. | 01.01. – 31.12. | |||||
2016 | 2017 | min | max | 2016 | 2017 | min | max | |
€-Werte in Tausend | ||||||||
Grundvergütung | – | 677 | 677 | 677 | 781 | 812 | 812 | 812 |
Steuerpflichtige geldwerte Vorteile und sonstige Nebenleistungen | – | 235 | 235 | 235 | 131 | 108 | 108 | 108 |
Summe | – | 912 | 912 | 912 | 955 | 920 | 920 | 920 |
Einjährige variable Vergütung (50 % vom Jahresbonus, kurzfristig orientiert) | – | 338 | 0 | 795 | 412 | 406 | 0 | 954 |
Deferral (50 % vom Jahresbonus, mittelfristig orientiert) | – | 338 | 0 | 795 | 412 | 406 | 0 | 954 |
Langfristig orientierte variable Vergütung (Planlaufzeit 4 Jahre) | – | 1.043 | 0 | 2.750 | 1.148 | 1.043 | 0 | 2.750 |
Summe | – | 1.719 | 0 | 4.340 | 1.972 | 1.855 | 0 | 4.658 |
Versorgungsaufwand (Dienstzeitaufwand) | – | 102 | 102 | 102 | 367 | 245 | 245 | 245 |
Gesamtvergütung | – | 2.733 | 1.014 | 5.354 | 3.294 | 3.020 | 1.165 | 5.823 |
Gesamthöchstgrenze1 für im Berichtsjahr gewährte Vergütungsbestandteile ohne: – Steuerpflichtige geldwerte Vorteile und sonstige Nebenleistungen – Versorgungsaufwand (Dienstzeitaufwand) | 4.662 | 5.464 | 5.176 | |||||
1 Gesamthöchstgrenze = betragsmäßige Höchstgrenze –> 1,5-Faches (Dr. Zetsche)/1,9-Faches der Zielvergütung |
Gewährte Zuwendungen
Ola Källenius Konzernforschung & Mercedes-Benz Cars Entwicklung | Wilfried Porth Personal und Arbeitsdirektor & Mercedes-Benz Vans | |||||||
01.01. - 31.12. | 01.01. – 31.12. | 01.01. - 31.12. | 01.01. – 31.12. | |||||
2016 | 2017 | min | max | 2016 | 2017 | min | max | |
€-Werte in Tausend | ||||||||
Grundvergütung | 781 | 812 | 812 | 812 | 781 | 812 | 812 | 812 |
Steuerpflichtige geldwerte Vorteile und sonstige Nebenleistungen | 393 | 95 | 95 | 95 | 171 | 146 | 146 | 146 |
Summe | 1.174 | 907 | 907 | 907 | 952 | 958 | 958 | 958 |
Einjährige variable Vergütung (50 % vom Jahresbonus, kurzfristig orientiert) | 391 | 406 | 0 | 954 | 391 | 406 | 0 | 954 |
Deferral (50 % vom Jahresbonus, mittelfristig orientiert) | 391 | 406 | 0 | 954 | 391 | 406 | 0 | 954 |
Langfristig orientierte variable Vergütung (Planlaufzeit 4 Jahre) | 1.028 | 1.043 | 0 | 2.750 | 1.075 | 1.090 | 0 | 2.875 |
Summe | 1.810 | 1.855 | 0 | 4.658 | 1.857 | 1.902 | 0 | 4.783 |
Versorgungsaufwand (Dienstzeitaufwand) | 235 | 248 | 248 | 248 | 247 | 282 | 282 | 282 |
Gesamtvergütung | 3.219 | 3.010 | 1.014 | 5.813 | 3.056 | 3.142 | 1.240 | 6.023 |
Gesamthöchstgrenze1 für im Berichtsjahr gewährte Vergütungsbestandteile ohne: – Steuerpflichtige geldwerte Vorteile und sonstige Nebenleistungen – Versorgungsaufwand (Dienstzeitaufwand) | 5.058 | 5.176 | 5.153 | 5.271 | ||||
1 Gesamthöchstgrenze = betragsmäßige Höchstgrenze –> 1,5-Faches (Dr. Zetsche)/1,9-Faches der Zielvergütung |
Gewährte Zuwendungen
Britta Seeger Mercedes-Benz Cars Vertrieb | Hubertus Troska Greater China | |||||||
01.01. - 31.12. | 01.01. – 31.12. | 01.01. - 31.12. | 01.01. – 31.12. | |||||
2016 | 2017 | min | max | 2016 | 2017 | min | max | |
€-Werte in Tausend | ||||||||
Grundvergütung | – | 812 | 812 | 812 | 781 | 812 | 812 | 812 |
Steuerpflichtige geldwerte Vorteile und sonstige Nebenleistungen | – | 366 | 366 | 366 | 635 | 470 | 470 | 470 |
Summe | – | 1.178 | 1.178 | 1.178 | 1.416 | 1.282 | 1.282 | 1.282 |
Einjährige variable Vergütung (50 % vom Jahresbonus, kurzfristig orientiert) | – | 406 | 0 | 954 | 391 | 406 | 0 | 954 |
Deferral (50 % vom Jahresbonus, mittelfristig orientiert) | – | 406 | 0 | 954 | 391 | 406 | 0 | 954 |
Langfristig orientierte variable Vergütung (Planlaufzeit 4 Jahre) | – | 1.043 | 0 | 2.750 | 1.028 | 1.043 | 0 | 2.750 |
Summe | – | 1.855 | 0 | 4.658 | 1.810 | 1.855 | 0 | 4.658 |
Versorgungsaufwand (Dienstzeitaufwand) | – | 122 | 122 | 122 | 239 | 238 | 238 | 238 |
Gesamtvergütung | – | 3.155 | 1.300 | 5.958 | 3.465 | 3.375 | 1.520 | 6.178 |
Gesamthöchstgrenze1 für im Berichtsjahr gewährte Vergütungsbestandteile ohne: – Steuerpflichtige geldwerte Vorteile und sonstige Nebenleistungen – Versorgungsaufwand (Dienstzeitaufwand) | 5.176 | 5.058 | 5.176 | |||||
1 Gesamthöchstgrenze = betragsmäßige Höchstgrenze –> 1,5-Faches (Dr. Zetsche)/1,9-Faches der Zielvergütung |
Gewährte Zuwendungen
Bodo Uebber Finanzen & Controlling, Daimler Financial Servicesb | Prof. Dr. Thomas Weber Konzernforschung & Mercedes-Benz Cars Entwicklung | |||||||
01.01. - 31.12. | 01.01. – 31.12. | 01.01. - 31.12. | 01.01. – 31.12. | |||||
2016 | 2017 | min | max | 2016 | 2017 | min | max | |
€-Werte in Tausend | ||||||||
Grundvergütung | 928 | 947 | 947 | 947 | 781 | – | – | – |
Steuerpflichtige geldwerte Vorteile und sonstige Nebenleistungen | 163 | 107 | 107 | 107 | 129 | – | – | – |
Summe | 1.091 | 1.054 | 1.054 | 1.054 | 910 | – | – | – |
Einjährige variable Vergütung (50 % vom Jahresbonus, kurzfristig orientiert) | 464 | 473 | 0 | 1.112 | 391 | – | – | – |
Deferral (50 % vom Jahresbonus, mittelfristig orientiert) | 464 | 473 | 0 | 1.112 | 391 | – | – | – |
Langfristig orientierte variable Vergütung (Planlaufzeit 4 Jahre) | 1.229 | 1.246 | 0 | 3.288 | 1.092 | – | – | – |
Summe | 2.157 | 2.192 | 0 | 5.512 | 1.874 | – | – | – |
Versorgungsaufwand (Dienstzeitaufwand) | 649 | 690 | 690 | 690 | 264 | – | – | – |
Gesamtvergütung | 3.897 | 3.936 | 1.744 | 7.256 | 3.048 | – | – | – |
Gesamthöchstgrenze1 für im Berichtsjahr gewährte Vergütungsbestandteile ohne: – Steuerpflichtige geldwerte Vorteile und sonstige Nebenleistungen – Versorgungsaufwand (Dienstzeitaufwand) | 6.025 | 6.095 | 5.187 | – | ||||
1 Gesamthöchstgrenze = betragsmäßige Höchstgrenze –> 1,5-Faches (Dr. Zetsche)/1,9-Faches der Zielvergütung |
Die Summe der »gewährten Zuwendungen« für das Geschäftsjahr 2017 berechnet sich aus
- der Grundvergütung 2017,
- den steuerpflichtigen geldwerten Vorteilen und sonstigen Nebenleistungen im Jahr 2017,
- dem im Jahr 2018 zur Auszahlung kommenden hälftigen Anteil des Jahresbonus für 2017 mit dem Wert bei einer Zielerreichung von 100 %,
- dem im Jahr 2019 zur Auszahlung kommenden hälftigen aktienorientierten Anteil des Jahresbonus für 2017 mit dem Wert bei einer Zielerreichung von 100 %,
- dem Zuteilungswert der langfristigen aktienorientierten Vergütung (PPSP) zum Gewährungszeitpunkt im Jahr 2017 (Auszahlung im Jahr 2021) und
- dem Versorgungsaufwand im Jahr 2017 (Dienstzeitaufwand im Jahr 2017).
Die Summe der »Zuflüsse« für das Geschäftsjahr 2016 berechnet sich aus
- der Grundvergütung 2016,
- den steuerpflichtigen geldwerten Vorteilen und sonstigen Nebenleistungen im Jahr 2016,
- dem im Jahr 2017 zur Auszahlung gekommenen hälftigen Anteil des Jahresbonus für 2016 mit dem Wert zum Abschlussstichtag des Geschäftsjahres 2016,
- dem im Jahr 2016 zur Auszahlung gekommenen hälftigen aktienorientierten Anteil des Jahresbonus für 2014 (Deferral),
- dem im Jahr 2016 zur Auszahlung gekommenen Wert der langfristigen aktienorientierten Vergütung (PPSP 2012),
- den im Jahr 2016 zur Auszahlung gekommenen Dividendenäquivalenten der laufenden PPSP (2013, 2014, 2015 und 2016) und
- dem Versorgungsaufwand im Jahr 2016 (Dienstzeitaufwand im Jahr 2016).
Die möglichen Kappungen zur Wahrung der in der Gewährungstabelle für das Geschäftsjahr 2016 ersichtlichen Gesamthöchstgrenzen erfolgen bei Auszahlung des PPSP 2016. Dieser stellt den letzten Zufluss der im Geschäftsjahr 2016 gewährten Vergütungsbestandteile dar. Für das Geschäftsjahr 2016 würde demnach die mögliche Kappung im Jahr 2020 vorgenommen, dem Auszahlungsjahr des PPSP 2016.
Die Summe der »Zuflüsse« für das Geschäftsjahr 2017 berechnet sich aus
- der Grundvergütung 2017,
- den steuerpflichtigen geldwerten Vorteilen und sonstigen Nebenleistungen im Jahr 2017,
- dem im Jahr 2018 zur Auszahlung kommenden hälftigen Anteil des Jahresbonus für 2017 mit dem Wert zum Abschlussstichtag,
- dem im Jahr 2017 zur Auszahlung gekommenen hälftigen aktienorientierten Anteil des Jahresbonus für 2015 (Deferral),
- dem im Jahr 2017 zur Auszahlung gekommenen Wert der langfristigen aktienorientierten Vergütung (PPSP 2013),
- den in 2017 zur Auszahlung gekommenen Dividenden äquivalenten der laufenden PPSP (2014, 2015, 2016 und 2017) und
- dem Versorgungsaufwand im Jahr 2017 (Dienstzeitaufwand im Jahr 2017).
Die möglichen Kappungen zur Wahrung der in der Gewährungstabelle für das Berichtsjahr 2017 ersichtlichen Gesamthöchstgrenzen erfolgen bei Auszahlung des PPSP 2017. Dieser stellt den letzten Zufluss der im Geschäftsjahr 2017 gewährten Vergütungsbestandteile dar. Für das Geschäftsjahr 2017 würde demnach die mögliche Kappung im Jahr 2021 vorgenommen, dem Auszahlungsjahr des PPSP 2017.
B.55 Zufluss
Dr. Dieter Zetsche Vorsitzender des Vorstands, Leiter Mercedes-Benz Cars | Dr. Wolfgang Bernhard, Daimler Trucks & Buses | |||
01.01. – 31.12. | 01.01. – 31.12. | 01.01. – 31.12. | 01.01. – 10.02. | |
2016 | 2017 | 2016 | 2017 | |
€-Werte in Tausend | ||||
Grundvergütung | 2.008 | 2.008 | 824 | 92 |
Steuerpflichtige geldwerte Vorteile und sonstige Nebenleistungen | 618 | 167 | 131 | 9 |
Summe | 2.626 | 2.175 | 955 | 101 |
Einjährige variable Vergütung (50 % vom Jahresbonus, kurzfristig orientiert) | 1.516 | 1.978 | 622 | 90 |
Deferral (50 % vom Jahresbonus, mittelfristig orientiert) | 1.727 | 2.175 | 670 | 892 |
Langfristig orientierte variable Vergütung | ||||
Auszahlung PPSP 2012 | 6.417 | – | 2.567 | – |
Auszahlung PPSP 2013 | – | 6.181 | – | 2.472 |
Dividendenäquivalente PPSP 2013 | 395 | – | 158 | – |
Dividendenäquivalente PPSP 2014 | 141 | 152 | 60 | – |
Dividendenäquivalente PPSP 2015 | 121 | 121 | 54 | – |
Dividendenäquivalente PPSP 2016 | 133 | 133 | 59 | – |
Dividendenäquivalente PPSP 2017 | – | 128 | – | – |
Summe | 10.450 | 10.868 | 4.190 | 3.454 |
Versorgungsaufwand (Dienstzeitaufwand) | 708 | – | 367 | 46 |
Gesamtvergütung | 13.784 | 13.043 | 5.512 | 3.601 |
Zufluss
Martin Daum1, Daimler Trucks & Buses | Renata Jungo Brüngger1, Integrität & Recht | |||
01.01. – 31.12. | 01.03. – 31.12. | 01.01. – 31.12. | 01.01. – 31.12. | |
2016 | 2017 | 2016 | 2017 | |
€-Werte in Tausend | ||||
Grundvergütung | – | 677 | 781 | 812 |
Steuerpflichtige geldwerte Vorteile und sonstige Nebenleistungen | – | 235 | 107 | 108 |
Summe | – | 912 | 888 | 920 |
Einjährige variable Vergütung (50 % vom Jahresbonus, kurzfristig orientiert) | – | 667 | 590 | 800 |
Deferral (50 % vom Jahresbonus, mittelfristig orientiert) | – | – | – | – |
Langfristig orientierte variable Vergütung | ||||
Auszahlung PPSP 2012 | – | – | 320 | – |
Auszahlung PPSP 2013 | – | – | – | 488 |
Dividendenäquivalente PPSP 2013 | – | – | 22 | – |
Dividendenäquivalente PPSP 2014 | – | 22 | 8 | 9 |
Dividendenäquivalente PPSP 2015 | – | 17 | 7 | 7 |
Dividendenäquivalente PPSP 2016 | – | 19 | 53 | 53 |
Dividendenäquivalente PPSP 2017 | – | 50 | – | 50 |
Summe | – | 775 | 1.000 | 1.407 |
Versorgungsaufwand (Dienstzeitaufwand) | – | 102 | 117 | 245 |
Gesamtvergütung | – | 1.789 | 2.005 | 2.572 |
1 Die Zuflüsse aus der langfristig orientierten variablen Vergütung enthalten auch Umfänge, die vor der Vorstandstätigkeit begeben wurden. |
Zufluss
Ola Källenius1, Konzernforschung & Mercedes-Benz Cars Entwicklung | Wilfried Porth Personal und Arbeitsdirektor & Mercedes-Benz Vans | |||
01.01. – 31.12. | 01.01. – 31.12. | 01.01. – 31.12. | 01.01. – 31.12. | |
2016 | 2017 | 2016 | 2017 | |
€-Werte in Tausend | ||||
Grundvergütung | 781 | 812 | 781 | 812 |
Steuerpflichtige geldwerte Vorteile und sonstige Nebenleistungen | 393 | 95 | 171 | 146 |
Summe | 1.174 | 907 | 952 | 958 |
Einjährige variable Vergütung (50 % vom Jahresbonus, kurzfristig orientiert) | 590 | 800 | 590 | 800 |
Deferral (50 % vom Jahresbonus, mittelfristig orientiert) | – | 846 | 652 | 846 |
Langfristig orientierte variable Vergütung | ||||
Auszahlung PPSP 2012 | 411 | – | 2.567 | – |
Auszahlung PPSP 2013 | – | 457 | – | 2.472 |
Dividendenäquivalente PPSP 2013 | 21 | – | 158 | – |
Dividendenäquivalente PPSP 2014 | 15 | 18 | 59 | 64 |
Dividendenäquivalente PPSP 2015 | 48 | 48 | 50 | 50 |
Dividendenäquivalente PPSP 2016 | 53 | 53 | 56 | 56 |
Dividendenäquivalente PPSP 2017 | – | 50 | – | 52 |
Summe | 1.138 | 2.272 | 4.132 | 4.340 |
Versorgungsaufwand (Dienstzeitaufwand) | 235 | 248 | 247 | 282 |
Gesamtvergütung | 2.547 | 3.427 | 5.331 | 5.580 |
1 Die Zuflüsse aus der langfristig orientierten variablen Vergütung enthalten auch Umfänge, die vor der Vorstandstätigkeit begeben wurden. |
Zufluss
Britta Seeger1, Mercedes-Benz Cars Vertrieb | Hubertus Troska, Greater China | |||
01.01. – 31.12. | 01.01. – 31.12. | 01.01. – 31.12. | 01.01. – 31.12. | |
2016 | 2017 | 2016 | 2017 | |
€-Werte in Tausend | ||||
Grundvergütung | – | 812 | 781 | 812 |
Steuerpflichtige geldwerte Vorteile und sonstige Nebenleistungen | – | 366 | 635 | 470 |
Summe | – | 1.178 | 1.416 | 1.282 |
Einjährige variable Vergütung (50 % vom Jahresbonus, kurzfristig orientiert) | – | 800 | 590 | 800 |
Deferral (50 % vom Jahresbonus, mittelfristig orientiert) | – | – | 652 | 846 |
Langfristig orientierte variable Vergütung | ||||
Auszahlung PPSP 2012 | – | – | 1.369 | – |
Auszahlung PPSP 2013 | – | 123 | – | 2.472 |
Dividendenäquivalente PPSP 2013 | – | – | 158 | – |
Dividendenäquivalente PPSP 2014 | – | 2 | 56 | 61 |
Dividendenäquivalente PPSP 2015 | – | 2 | 48 | 48 |
Dividendenäquivalente PPSP 2016 | – | 5 | 53 | 53 |
Dividendenäquivalente PPSP 2017 | – | 50 | – | 50 |
Summe | – | 982 | 2.926 | 4.330 |
Versorgungsaufwand (Dienstzeitaufwand) | – | 122 | 239 | 238 |
Gesamtvergütung | – | 2.282 | 4.581 | 5.850 |
1 Die Zuflüsse aus der langfristig orientierten variablen Vergütung enthalten auch Umfänge, die vor der Vorstandstätigkeit begeben wurden. |
Zufluss
Bodo Uebber Finanzen & Controlling, Daimler Financial Services | Prof. Dr. Thomas Weber Konzernforschung & Mercedes-Benz Cars Entwicklung | |||
01.01. – 31.12. | 01.01. – 31.12. | 01.01. – 31.12. | 01.01. – 31.12. | |
2016 | 2017 | 2016 | 2017 | |
€-Werte in Tausend | ||||
Grundvergütung | 928 | 947 | 781 | – |
Steuerpflichtige geldwerte Vorteile und sonstige Nebenleistungen | 163 | 107 | 129 | – |
Summe | 1.091 | 1.054 | 910 | – |
Einjährige variable Vergütung (50 % vom Jahresbonus, kurzfristig orientiert) | 701 | 932 | 590 | – |
Deferral (50 % vom Jahresbonus, mittelfristig orientiert) | 775 | 1.005 | 652 | – |
Langfristig orientierte variable Vergütung | ||||
Auszahlung PPSP 2012 | 3.068 | – | 2.725 | – |
Auszahlung PPSP 2013 | – | 2.956 | – | – |
Dividendenäquivalente PPSP 2013 | 189 | – | 168 | – |
Dividendenäquivalente PPSP 2014 | 67 | 73 | 60 | – |
Dividendenäquivalente PPSP 2015 | 58 | 58 | 51 | – |
Dividendenäquivalente PPSP 2016 | 63 | 63 | 56 | – |
Dividendenäquivalente PPSP 2017 | – | 60 | – | – |
Summe | 4.921 | 5.147 | 4.302 | – |
Versorgungsaufwand (Dienstzeitaufwand) | 649 | 690 | 264 | – |
Gesamtvergütung | 6.661 | 6.891 | 5.476 | – |