Refinanzierung
Die von Daimler im Jahr 2017 durchgeführten Finanzierungen dienten vor allem der Refinanzierung des Leasing- und Absatzfinanzierungsgeschäfts. Daimler nutzte dafür ein breites Spektrum von unterschiedlichen Finanzierungsinstrumenten in verschiedenen Währungen und Märkten. Diese beinhalten Bankkredite, kurzfristige Schuldverschreibungen im Geldmarktbereich (Commercial Papers), Anleihen mit mittleren und langen Laufzeiten im Kapitalmarkt, die Kundeneinlagen bei der Mercedes-Benz Bank sowie die Verbriefung von Kundenforderungen des Finanzdienstleistungsgeschäfts (Asset-Backed-Securities).
Für längerfristige Mittelaufnahmen am Kapitalmarkt existieren verschiedene Emissionsprogramme. Dazu zählt beispielsweise das 50 Mrd. € umfassende Euro-Medium-Term-Note (EMTN)- Programm, unter dem die Daimler AG und mehrere Tochtergesellschaften Anleihen in verschiedenen Währungen emittieren können. Daneben bestehen weitere, im Vergleich zum EMTN-Programm jedoch deutlich kleinere, lokale Kapitalmarktprogramme. Derartige Programme ermöglichen eine flexible, wiederholte Inanspruchnahme der Kapitalmärkte.
Die anhaltend expansive Geldpolitik der Notenbanken hat im Berichtsjahr auch die Situation an den Anleihemärkten geprägt. Die in hohem Umfang vorhandene Liquidität führte dazu, dass die Risikoaufschläge für Unternehmen mit einem Rating im Investment-Grade-Bereich auf moderatem Niveau verblieben.
Im Berichtszeitraum deckte der Konzern seinen Refinanzierungsbedarf insbesondere durch die Emission von Anleihen. Ein Großteil dieser Papiere wurde in Form von sogenannten Benchmark-Emissionen (Anleihen mit hohem Nominalvolumen) im US-Dollar- und im Euro-Markt platziert. (Vgl. Tabelle B.30)
Am chinesischen Kapitalmarkt konnte die Daimler AG vier Anleihen, sogenannte Panda Bonds, mit einem Gesamtvolumen von 16,0 Mrd. CNY platzieren. Darüber hinaus wurde im Konzern eine Vielzahl kleinerer Anleihen in verschiedenen Währungen und Märkten begeben.
Im Jahr 2017 hat Daimler zudem in geringem Umfang auch Commercial-Paper-Emissionen durchgeführt.
Im Berichtsjahr wurde neben den bereits etablierten ABS-Plattformen in USA, Kanada, China und Deutschland in zwei neuen Ländern Asset-Backed-Securities (ABS) emittiert. So konnten in Großbritannien 0,4 Mrd. GBP erfolgreich bei Investoren platziert werden, in Australien betrug das Volumen der ersten Transaktion 0,75 Mrd. AU-$. In den USA wurde im Jahr 2017 in drei Transaktionen ein Refinanzierungsvolumen über insgesamt 4,7 Mrd. US-$ generiert, in Kanada in einer Transaktion 0,4 Mrd. CAN-$. Darüber hinaus hat die Mercedes-Benz Bank über die Silver-Arrow-Plattform ABS-Anleihen im Wert von 1,1 Mrd. € an europäische Investoren verkauft. In China wurden zwei ABS-Transaktionen mit einem Gesamtvolumen von 10,2 Mrd. CNY erfolgreich platziert.
Eine weitere wichtige Säule der Refinanzierung waren auch im Jahr 2017 Bankkredite. Diese Kredite wurden sowohl von global agierenden Banken als auch von national operierenden Banken bereitgestellt. Kreditgeber waren daneben supranationale Banken, wie die Europäische Investitionsbank und die brasilianische Entwicklungsbank BNDES.
Zur Sicherstellung einer ausreichenden finanziellen Flexibilität hat Daimler im September 2013 mit einem Konsortium internationaler Banken eine 9 Mrd. € syndizierte Kreditlinie abgeschlossen. Sie gewährt dem Unternehmen finanzielle Flexibilität bis zum Jahr 2020. Mehr als 40 europäische, amerikanische und asiatische Banken haben sich an dem Konsortium beteiligt. Daimler beabsichtigt derzeit nicht, die Kreditlinie in Anspruch zu nehmen.
Zum Jahresende 2017 bestanden für Daimler kurz- und langfristige, nicht in Anspruch genommene Kreditlinien von insgesamt 21,0 (i. V. 18,1) Mrd. €. Diese beinhalten die im September 2013 mit einem Konsortium internationaler Banken vereinbarte syndizierte Kreditlinie von 9 Mrd. €.
Die Buchwerte der wesentlichen Refinanzierungsinstrumente sowie die gewogenen Durchschnittszinssätze sind in Tabelle B.29 dargestellt. Diese entfallen zum 31. Dezember 2017 überwiegend auf die folgenden Währungen: 43 % auf Euro, 25 % auf US-Dollar, 8 % auf Chinesische Renminbi, 4 % auf Kanadische Dollar, 4 % auf Britische Pfund und 3 % auf Japanische Yen.
Zum 31. Dezember 2017 betrugen die in der Konzernbilanz ausgewiesenen gesamten Finanzierungsverbindlichkeiten 127.124 (i. V. 117.686) Mio. €.
Detaillierte Informationen zu den Beträgen und Laufzeiten der Finanzierungsverbindlichkeiten können den Anmerkungen 24 und 32 des Konzernanhangs entnommen werden. Anmerkung 32 des Konzernanhangs gibt zudem Auskunft über die Fälligkeiten der übrigen finanziellen Verbindlichkeiten.
B. 29 Refinanzierungsinstrumente
Durchschnittszinssätze | Buchwerte | |||
31.12.2017 | 31.12.2016 | 31.12.2017 | 31.12.2016 | |
in % | in Millionen € | |||
Anleihen und Verbindlichkeiten aus ABS-Transaktionen | 1,88 | 1,64 | 78.110 | 73.648 |
Geldmarktpapiere | 2,64 | 2,71 | 1.045 | 1.701 |
Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten | 3,09 | 2,96 | 34.555 | 29.674 |
Einlagen aus Direktbank-Geschäft | 0,42 | 0,65 | 11.460 | 11.642 |
B. 30 Benchmark-Emissionen
Emittentin | Volumen | Monat der Emission | Fälligkeit |
Daimler Finance North America LLC | 1.400 Mio. US-$ | 01/2017 | 01/2020 |
Daimler Finance North America LLC | 850 Mio. US-$ | 01/2017 | 01/2022 |
Daimler Finance North America LLC | 750 Mio. US-$ | 01/2017 | 01/2027 |
Daimler AG | 1.250 Mio. € | 02/2017 | 02/2025 |
Daimler Finance North America LLC | 500 Mio. US-$ | 05/2017 | 11/2018 |
Daimler Finance North America LLC | 1.250 Mio. US-$ | 05/2017 | 05/2020 |
Daimler Finance North America LLC | 250 Mio. US-$ | 05/2017 | 01/2022 |
Daimler AG | 1.250 Mio. € | 06/2017 | 07/2024 |
Daimler AG | 1.500 Mio. € | 06/2017 | 07/2029 |
Daimler AG | 1.300 Mio. € | 06/2017 | 07/2037 |
Daimler AG | 1.000 Mio. € | 11/2017 | 11/2027 |
Daimler Finance North America LLC | 1.500 Mio. US-$ | 11/2017 | 02/2021 |