Arbeitgeberattraktivität
Unsere Aktivitäten und Maßnahmen zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität zielen darauf ab, im Wettbewerb um fähige Talente ausreichend Fach- und Führungskräfte mit entsprechender Qualifikation für unser Unternehmen zu gewinnen und sie an das Unternehmen zu binden. Kernziele sind dabei, eine attraktive und faire Vergütung sicherzustellen sowie für eine Arbeitskultur zu sorgen, die die Leistungsfähigkeit, Motivation und Zufriedenheit der Beschäftigten fördert.
Faire Vergütung
Weltweit vergüten wir geleistete Arbeit in allen Konzerngesellschaften nach den gleichen Grundsätzen. Unsere globale Vergütungsrichtlinie, die für alle Beschäftigtengruppen gilt, legt Rahmenbedingungen und Mindestanforderungen für die Ausgestaltung der Vergütungssysteme fest, deren Einhaltung durch interne Audits stichprobenartig überprüft wird. Innerhalb des so abgesteckten Rahmens berücksichtigen wir auch die Gegebenheiten der lokalen Märkte, denn wir wollen unseren Beschäftigten markt- und branchenübliche Gehälter und Zusatzleistungen bieten. Die Höhe des Entgelts richtet sich nach den Aufgaben und der Leistung der Person sowie nach ihrer Qualifikation und Erfahrung. Weder Geschlecht noch Herkunft, sondern allein Funktion und Verantwortung der Beschäftigten zählen für uns bei der Festlegung des Entgelts.
Bei Beschwerden bezüglich der Vergütung können sich Beschäftigte an die jeweilige Führungskraft wenden. Können die Fragen in diesem Rahmen nicht zufriedenstellend geklärt werden, besteht die Möglichkeit, sich an den Personalbereich oder an den Betriebsrat zu wenden. In tarifgebundenen Gesellschaften wie beispielsweise der
Bei Beschäftigungsverhältnissen mit tariflicher Bindung gewähren die
Im Jah
- 18,33
6 Mrd. € für Löhne und Gehälter - 3,53
6 Mrd. € für soziale Sicherheit - 0,
8 Mrd. € für Altersversorgung, bei einer durchschnittlichen Belegschaft von 301.839 Beschäftigten
Regelmäßig führen wir Runden zur Einkommensüberprüfung für Beschäftigte und Führungskräfte durch. Die Integrationsrunden mit den beteiligten Führungskräften werden durch die Personalbereiche gesteuert und sorgen für Transparenz bei Gehaltsentscheidungen. Damit versuchen wir, potenzielle Diskriminierungen auszuschließen. Die Vergütungsregelungen und Entgelttabellen für Beschäftigte im Tarifbereich, zum Beispiel der
Der Stundensatz für unsere Zeitarbeitnehmer im gewerblichen Bereich entspricht dem Entgelt für neu eingestellte befristete und unbefristete Mitarbeiter in den entsprechenden Bereichen. Dieser ist vom Mantel-/ERA-Tarifvertrag Metall Baden-Württemberg abgeleitet und orientiert sich an den Anforderungen der Arbeitsaufgabe.
Moderne Arbeitsbedingungen
Zum modernen Leben und Arbeiten gehören Arbeitsmodelle wie mobiles Arbeiten, Arbeitszeitreduzierungen, Teilzeit, Jobsharing für Führungskräfte sowie Freistellungsangebote für Sabbaticals, Qualifizierung und Pflege.
Durch zahlreiche Maßnahmen und Programme ermöglichen wir unseren Beschäftigten eine flexible, ihrer Lebenssituation entsprechende Gestaltung ihrer Arbeitszeiten und fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Daimler stellt den Beschäftigten deutschlandweit beispielsweise Betreuungsplätze in 14 Betriebskindertagesstätten sowie weitere Plätze bei Kooperationspartnern zur Verfügung.
Zudem unterstützen wir unsere Beschäftigten darin, sich weiterzuentwickeln und neue Arbeitsmethoden und Lerntechniken in ihren Beruf zu integrieren.
Um auch in Zukunft erfolgreich zu sein, entwickeln wir die Art unserer Zusammenarbeit und unsere Führungskultur stetig weiter. So haben wir im Jah
Für leitende Führungskräfte und Führungskräfte haben wir den Personalentwicklungs- und Performance-Prozess »IMPULSE« aufgesetzt. Dabei legen die Führungskräfte gemeinsam mit ihren Teams ihre Beiträge zum Unternehmenserfolg fest und verfolgen deren Umsetzung. Für die Beschäftigten der