Gesamtaussage zur wirtschaftlichen Lage
Nach Einschätzung des Vorstands ist die wirtschaftliche Lage des Unternehmens zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Geschäftsberichts insgesamt weiterhin zufriedenstellend, obwohl die Rahmenbedingungen für unsere Geschäfte deutlich weniger günstig sind. Dies ist nicht ohne Einfluss auf unseren wirtschaftlichen Erfolg geblieben. Unsere Strategie haben wir aber dennoch mit großer Zielstrebigkeit und auch mit einem entsprechenden Mitteleinsatz weiterverfolgt. Wir werden den eingeschlagenen Kurs diszipliniert fortsetzen, um dauerhaft wettbewerbsfähig zu sein und profitabel zu wachsen. Unser Ziel ist dabei klar: Wir wollen ein führender Fahrzeughersteller bleiben und uns gleichzeitig zu einem führenden Anbieter von nachhaltiger Mobilität entwickeln.
Um dies zu erreichen, setzen wir auf fünf Bausteine, die eng miteinander verknüpft sind. Im Rahmen unserer 5C-Strategie wollen wir
- das globale Kerngeschäft stärken (CORE),
- in den Zukunftsfeldern führen (CASE),
- die Unternehmenskultur anpassen (CULTURE) und
- die divisionale Struktur stärken (COMPANY).
Im Zentrum unserer Aktivitäten steht unser fünftes und wichtigstes C: der Kunde (CUSTOMER). Wir richten unsere Prozesse und unsere Organisation kundenzentriert aus und wollen für und mit dem Kunden das beste Produkt und die besten Mobilitätslösungen entwickeln.
Auch im Jah
Im Berichtsjahr hat Daimler insgesamt 3,4 (
Das Geschäft von Daimler Financial Services hat sich im Berichtsjahr erneut positiv entwickelt. Das weltweite Vertragsvolumen ist weiter gewachsen und erreichte mit 154,
Auf dieser Basis hat auch der Umsatz des Konzerns zugelegt: um
Das operative Ergebnis (EBIT) des Daimler-Konzerns war mit 11,
Wir betrachten es als kontinuierliche Aufgabe, die Ertragskraft des Unternehmens zu stärken und im Hinblick auf kommende Herausforderungen abzusichern. Bei Mercedes-Benz Cars haben wir dazu »Fit for Leadership« als Effizienzprogramm weiterentwickelt und dies in der Organisation verankert. Mit »Fit for Leadership« sollen weitere Ergebnisverbesserungen von
Mit dem hohen Ergebnisniveau einhergehend haben wir das eingesetzte Kapital erneut sehr gut verzinst. Der Return on Net Assets lag bei 14,8 (
Dass unsere finanzwirtschaftlichen Kennziffern nach wie vor sehr solide sind, bestätigten auch die Ratingagenturen: Die Credit Ratings der
Die Eigenkapitalquote erreichte im Berichtsjahr 22,2 (
Um unsere Wachstumsstrategie mit neuen Produkten, innovativen Technologien und modernen Produktionskapazitäten umsetzen zu können, haben wir die Mittel für die Zukunftsvorsorge im Berichtsjahr von einem bereits sehr hohen Niveau ausgehend nochmals um insgesamt 1,
Insbesondere im Bereich der Elektromobilität sehen wir große Wachstumschancen. Bis zum Jah
Auch bei den Nutzfahrzeugen setzen wir auf Elektrifizierung. Dabei konzentriert sich das Unternehmen auf Einsatzfelder, in denen e-Mobilität auch wirtschaftlich ist. Im Jah
Bei der Weiterentwicklung des automatisierten und autonomen Fahrens setzen wir einerseits auf technische Assistenten und andererseits auf automatisierte Systeme, die den Kunden ohne Fahrer von A nach B bringen. Seine starke Position im Bereich der technischen Assistenten hat Mercedes-Benz Cars mit der S-Klasse unter Beweis gestellt. Auf der anderen Seite entwickeln wir automatisierte Systeme, die auch ohne Fahrer exklusiv genutzt oder mit anderen geteilt werden können.
Daimler Financial Services investiert kontinuierlich in den Ausbau eines umfassenden Mobilitätsökosystems. car2go ist ein führendes Unternehmen beim flexiblen Carsharing. Im Segment Ride-Hailing ist die Daimler-Tochter mytaxi einer der führenden Anbieter bei App-basierten Taxi-Diensten in Europa, und mit moovel bieten wir unseren Kunden eine Plattform, mit der sie unterschiedliche Mobilitätsangebote optimal miteinander vergleichen, kombinieren, buchen und bezahlen können. Um eine schnelle Skalierung für On-Demand-Mobilität umzusetzen, sollen die Mobilitätsdienstleistungen Carsharing, Ride-Hailing, Parking, Charging und Multimodalität der heutigen Daimler Mobility Services und der BMW Group zusammengeführt und strategisch weiter ausgebaut werden.
Damit wir den Wandel vom Automobilhersteller zum umfassenden Anbieter innovativer Mobilitätslösungen erfolgreich vollziehen können, müssen wir unser Unternehmen an die neuen Herausforderungen anpassen. Dabei verfolgen wir das Ziel, die Flexibilität und Risikokultur der digitalen Industrie mit der Perfektion und Innovationskraft unseres traditionsreichen Unternehmens zu verbinden. Gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entwickeln wir deshalb unter dem Dach von »Leadershi
Mit den Bausteinen CORE, CASE, CULTURE und COMPANY richten wir das Unternehmen auf die Anforderungen des Kunden (CUSTOMER) aus. Damit stellen wir die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft. Gerade deshalb können wir weiterhin mit großer Zuversicht auf die kommenden Jahre blicken.