Kurzfassung nach HGB
Ergänzend zur Berichterstattung über den Daimler-Konzern wird im Folgenden die Entwicklung der
Daimler AG
erläutert.
Die
Daimler AG
ist das Mutterunternehmen des Daimler-Konzerns und hat ihren Sitz in Stuttgart. Die Geschäftstätigkeit umfasst im Wesentlichen die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von Pkw, Transportern und Lkw in Deutschland sowie die Steuerung der Aktivitäten des Daimler-Konzerns.
Produziert werden die Fahrzeuge in den inländischen Werken der
Daimler AG
sowie mittels Auftragsfertigung bei in- und ausländischen Tochtergesellschaften und bei Spezialfahrzeugherstellern. Der Vertrieb der
Daimler AG
erfolgt über das in je sieben Vertriebsdirektionen für Pkw und Nutzfahrzeuge zusammengefasste eigene Vertriebsnetz der deutschen Niederlassungen, über die ausländischen Vertriebstochtergesellschaften und über Vertragspartner.
Der Jahresabschluss der
Daimler AG
wird nach deutschem Handelsrecht (HGB) aufgestellt. Der Konzernabschluss folgt den International Financial Reporting Standards (IFRS), wie sie in der Europäischen Union (EU) anzuwenden sind. Daraus resultieren Unterschiede bei den Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden. Diese betreffen vor allem immaterielle Vermögensgegenstände, Rückstellungen, Finanzinstrumente, Leasinggeschäfte und latente Steuern.
Für die
Daimler AG
stellen Absatz, Umsatz und Jahresüberschuss die wesentlichen Leistungsindikatoren dar.